Paralympics in ParisErst Rekorde, dann die Revolution

Lesezeit: 4 Min.

Stimmungsvoller Auftakt am Place de la Concorde in Paris.
Stimmungsvoller Auftakt am Place de la Concorde in Paris. (Foto: Betrand Guy/AFP)

Beim Auftakt der Paralympics in Paris gleicht die Stimmung jener bei Olympia, die Franzosen feiern auch den Behindertensport. Und doch sollen es andere Spiele werden – weil sie die Forderung nach mehr Inklusion in den Mittelpunkt rücken.

Von Sebastian Fischer, Paris

Was hatten sich die Franzosen nicht alles für Analogien ausgedacht, um nach den Olympischen Spielen auch die Paralympics in Paris dem Sportpublikum ins Gedächtnis zu rufen. Mal sollten die Spiele für Menschen mit Behinderung die zweite Halbzeit sein, mal ein Rückspiel. Es geht gleichwertig weiter, es ist noch nicht vorbei, das sollte niemand vergessen. Auf den Plakaten in der Stadt stand in gewagter englischer Grammatik: „Game is not over“.

Zur SZ-Startseite

Paris
:In der Metro endet die Inklusion

Während der Paralympics diskutiert Paris mit neuer Schärfe und reichlich Selbstkritik über Barrieren im U-Bahn-Netz der Hauptstadt.

Von Oliver Meiler

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: