Spionage beim olympischen Fußballturnier„Alle Top-10-Teams tun es“

Lesezeit: 3 Min.

Eine Drohne schwebt über einem Fußballplatz.
Eine Drohne schwebt über einem Fußballplatz. (Foto: Matthias Koch/Imago)

Weil ein Videoanalyst das Training der Gegnerinnen mit einer Drohne ausspioniert hat, wurden die kanadischen Fußballerinnen überraschend hart bestraft. Ist Spionage im Spitzenfußball systematisch?

Von David Kulessa

Selten, vermutlich noch nie, brauchte eine Fußballmannschaft im dritten von drei Vorrundenspielen nach zwei Auftaktsiegen so dringend einen Sieg zum Weiterkommen wie die kanadischen Fußballerinnen am Mittwochabend. Die Titelverteidigerinnen starteten scheinbar perfekt ins olympische Turnier: 2:1 gegen Neuseeland, 2:1 gegen Frankreich. Doch in der Punktespalte stand vor dem letzten Gruppenspiel statt einer Sechs trotzdem eine Null.

Zur SZ-Startseite

Fußball
:„Man muss doch sagen: stark, dass wir das geschafft haben“

Nia Künzer war früher selbst erfolgreiche Nationalspielerin, jetzt verantwortet sie ihr erstes großes Turnier als DFB-Sportdirektorin. Ein Gespräch über die Olympischen Sommerspiele, die schlechte Leistung bei der WM und den bevorstehenden Trainerwechsel.

SZ PlusInterview von Anna Dreher

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: