MeinungOlympia:Der Ballsport lebt – viele traditionelle Disziplinen darben. Diese Entwicklung muss alarmieren

Kommentar von Volker Kreisl, Paris

Lesezeit: 2 Min.

Faszination 3x3-Basketball: Die deutschen Frauen um Svenja Brunckhorst (rechts) gewinnen in Paris Gold.
Faszination 3x3-Basketball: Die deutschen Frauen um Svenja Brunckhorst (rechts) gewinnen in Paris Gold. (Foto: Sina Schuldt/dpa)

Schön, dass die Deutschen ihre Ballspiele lieben – aber so drohen andere Sportarten zu verschwinden.

Einfacher geht’s nicht. Einen Platz im Park braucht man, je drei Spieler oder Spielerinnen, und schon geht’s los. Klar, einen Ball muss einer dabeihaben, vielleicht einen Kasten Wasser und ja, man benötigt noch einen Basketballkorb, aber tatsächlich nur einen.

Zur SZ-Startseite

Olympiasiegerin Darja Varfolomeev
:Die Prinzessin der Gymnastik

In der Rhythmischen Sportgymnastik, dieser teils unberechenbaren Sportart, galt Darja Varfolomeev als großes Talent. Jetzt gewinnt die 17-Jährige als erste Deutsche Gold und sagt: "Das bedeutet mir alles."

SZ PlusVon Volker Kreisl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: