Olympische Winterspiele in Peking:Eine besondere Schande

Lesezeit: 7 min

Die chinesischen Verantwortlichen hoffen, dass alle fleißig die Sportstätten wie hier das Skisprungzentrum würdigen. Die ersten Wortmeldungen, die die Athleten aus der olympischen Blase funken, legen nahe, dass die Saat der Gastgeber aufgehen könnte. (Foto: Wang Zhao/AFP)

Das IOC macht sich seit jeher mit Autokraten gemein - die Winterspiele in Peking zeigen jedoch drastisch, wie weit sich der Sport von seinen Werten entfernt hat. Die chinesische Propaganda könnte dabei aufgehen.

Von Christoph Giesen und Johannes Knuth

Es dürfte eine heitere Zusammenkunft werden, ein großes Hallo in der Ehrenloge, wenn an diesem Freitag im Nationalstadion von Peking die 24. Olympischen Winterspiele eröffnet werden. An der Spitze der Gästeliste wartet Wladimir Putin auf, "ein alter Freund", wie Xi Jinping, der chinesische Staats- und Parteichef, seinen russischen Gegenpart kürzlich wieder adelte. Flankiert werden beide von einer Runde, die sich wie die Hitliste der Autokraten liest: Kassym-Schomart Tokajew, Kasachstans Präsident, der den Aufstand im eigenen Land kürzlich niederschießen ließ; Staatschefs von Kirgisistan bis Usbekistan und von Ägypten bis Katar; ein Schwung Hochadel, Fürst Albert II. aus Monaco, Großherzog Henri von Luxemburg; aus Europa immerhin noch Polens Präsident Andrzej Duda, die Kollegen aus Serbien und Bosnien-Herzegowina; aber auch António Guterres, der Generalsekretär der Vereinten Nationen, und Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusOlympische Winterspiele
:Die Erben des Ikarus

Der Franzose Jean-Luc Crétier gewann 1998 Gold in der Abfahrt in Japan. Aber die Welt erinnert sich nur an den Sturz von Hermann Maier, der ihn das Leben hätte kosten können. Eine Geschichte über Selbstüberschätzung im Skisport.

Von Thomas Hahn

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: