Rebbe-Abschied beim 1. FC Nürnberg:Erst die Transfers, jetzt die Trennung

Lesezeit: 3 Min.

Dass er als Sportdirektor des 1. FC Nürnberg gehen muss, soll Olaf Rebbe vollkommen unvorbereitet getroffen haben. (Foto: Alexander Neis/dpa)

Der 1. FC Nürnberg stellt überraschend Sportdirektor Olaf Rebbe frei – trotz der erfolgreichen Wintertransfers. Die Entlassung wirft Fragen rund um Kompetenzen, Eitelkeiten und öffentliche Wahrnehmung auf.

Von Sebastian Leisgang, Nürnberg

Die Geschichte ist zwar schon mehr als ein Vierteljahrhundert her, aber sie ist viel zu komisch, um sie jetzt, im Februar 2025, aus gegebenem Anlass nicht noch einmal zu erzählen. Es war ein Mittwochabend im Dezember 1999, gut eine Woche vor Weihnachten. Fortuna Köln hatte erst drei Saisonspiele gewonnen, steckte tief im Abstiegskampf der zweiten Liga und empfing nun Waldhof Mannheim. Die Kölner hatten die Punkte dringend nötig, doch nach einer halben Stunde stand es 0:2 - und in der Kabine wurde Trainer Toni Schumacher an Ort und Stelle entlassen. Noch bevor die zweite Hälfte begann, wohlgemerkt.

Zur SZ-Startseite

Millionen für den 1. FC Nürnberg
:Der spektakulärste Transfertag in der Geschichte des Club

Finn Jeltsch wechselt zum VfB Stuttgart, Stefanos Tzimas nach Brighton, Jens Castrop nach Gladbach: Am Ende einer denkwürdigen Wechselarie nimmt der 1. FC Nürnberg viel Geld ein – muss damit aber erst einmal Löcher aus der Vergangenheit stopfen.

Von Sebastian Leisgang

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: