NürnbergMassenschlägerei nach Fußballspiel – Dutzende Festnahmen

Großeinsatz für die Polizei: Die Kripo ermittelt nun nach den Vorfällen in Nürnberg wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs.
Großeinsatz für die Polizei: Die Kripo ermittelt nun nach den Vorfällen in Nürnberg wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs. (Foto: Lino Mirgeler/dpa)

Nach der Zweitliga-Begegnung zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem 1. FC Köln geraten mehrere Fußballfans aneinander und flüchten anschließend. Die Polizei fahndet nach ihnen – teilweise mit Erfolg.

Nach einem Zweitliga-Fußballspiel in Nürnberg haben sich Dutzende Fans geschlagen. Einige von ihnen wurden dabei verletzt, wie die Polizei mitteilte. Die Kripo ermittelt nun wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs.

Am Freitagabend hatten den Angaben zufolge zahlreiche Passanten die Auseinandersetzung über den Polizeinotruf mitgeteilt. Demnach sollen nach dem Spiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem 1. FC Köln (1:2) zwei vermummte Gruppen aufeinander losgegangen sein, sich geschlagen haben und dann in unterschiedliche Richtungen geflüchtet sein.

Polizeistreifen und das Unterstützungskommando fahndeten nach ihnen und nahmen im Stadtgebiet mehrere Dutzend Menschen vorläufig fest, wie es weiter hieß. Bei ihnen dürfte es sich den Beamten zufolge um Fußball-Ultras handeln. Näheres zu den Verdächtigen war bisher unbekannt. Die Polizei bat Zeugen um Hinweise zum Tatablauf. Die Auseinandersetzung wurde laut Polizei gegen 19.55 Uhr gemeldet.

© SZ/dpa/jael - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Günther Koch über 125 Jahre 1. FC Nürnberg
:„Depp ist ein Ausdruck von Liebe“

Günther Koch, 83, kennt den 1. FC Nürnberg wie kaum ein anderer. Zum 125. Geburtstag des Fußballvereins spricht der Reporter über das Abstiegsdrama 1999, Max Morlocks Magie – und über die Sentenz, der Club sei ein Depp.

Interview von Sebastian Leisgang

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: