Die Nordische Ski-WM in Trondheim wurde zum Festspiel für die Norwegerinnen und Norweger. Bei ihrem Heimspiel räumten die Gastgeber in fast jeder Entscheidung mindestens eine Medaille ab, zum Teil standen drei Norweger im Langlauf auf dem Podest.
Überschattet wurde das letzte WM-Wochenende durch den Anzug-Betrug der Norweger im Skispringen und der Disqualifikation dreier Springer.
In unserem Zeitplan sehen Sie alle Siegerinnen und Sieger sowie den Medaillenspiegel.
- Do, 27.02.: Langlauf, Sprint Freistil (F) - Siegerin: Jonna Sundling (Schweden)
- Do, 27.02.: Langlauf, Sprint Freistil (M) - Sieger: Johannes Klaebo (Norwegen)
- Do, 27.02.: Nordische Kombination, Massenstart 5 km, HS 102 (F) - Siegerin: Yuna Kasai (Japan)
- Fr, 28.02.: Nordische Kombination, HS 102, Staffel 4x5km Mixed - Sieg: Norwegen
- Fr, 28.02.: Skispringen, HS 102, Einzel (F) - Siegerin: Nika Prevc (Slowenien)
- Sa, 01.03.: Nordische Kombination, HS 102 und 7,5 km (M) - Sieger: Jarl Magnus Riiber (Norwegen)
- Sa, 01.03.: Langlauf, Skiathlon, 20 km (M) - Sieger: Johannes Klaebo (Norwegen)
- Sa, 01.03.: Skispringen, Team HS 102 (F) - Sieg: Norwegen
- So, 02.03.: Nordische Kombination, HS 102, 5 km (F) - Siegerin: Gyda Hansen (Norwegen)
- So, 02.03.: Langlauf, Skiathlon, 20 km (F) - Siegerin: Ebba Andersson (Schweden)
- So, 02.03.: Skispringen, HS 102, Einzel (M) - Sieg: Marius Lindvik (Norwegen(
- Di, 04.03.: Langlauf, 10 km, klassisch (M) - Sieger: Johannes Klaebo (Norwegen)
- Di, 04.03.: Langlauf, 10 km, klassisch (F) - Siegerin: Ebba Andersson (Schweden)
- Mi., 05.03.: Para-Langlauf, Sprint insgesamt sechs Rennen (F und M)
- Mi, 05.03. : Langlauf, Teamsprint (M) - Sieg: Norwegen
- Mi, 05.03.: Langlauf, Teamsprint (F) - Sieg: Schweden
- Mi, 05.03.: Skispringen, Team HS 138 Mixed - Sieg: Norwegen
- Do, 06.03.: Langlauf, 4x7,5 km Staffel (M) - Sieg: Norwegen
- Do, 06.03: Skispringen, Team HS 138 (M) - Sieg: Slowenien
- Fr, 07.03.: Nordische Kombination, HS 138, Staffel 4x5km (M) - Sieger: Deutschland
- Fr, 07.03.: Langlauf, 4x7,5 km Staffel (F) - Sieg: Schweden
- Fr, 07.03.: Skispringen, HS 138, Einzel (F) - Siegerin: Nika Prevc (Slowenien)
- Sa, 08.03.: Nordische Kombination, HS 138 und 10 km (M) - Sieger: Jarl Magnus Riiber (Norwegen)
- Sa, 08.03.: Langlauf, 50 km Massenstart, Freistil (M) - Sieger: Johannes Klaebo (Norwegen)
- Sa, 08.03.: Skispringen, HS 138, Einzel (M) - Sieger: Domen Prevc (Slowenien)
- So, 09.03.: Langlauf, 50 km Massenstart, Freistil (F) - Siegerin: Frida Karlsson (Schweden)
Ergebnisse vom Sonntag, 9. März
Der letzte Wettbewerb der Nordischen Ski-WM war der 50-Kilometer-Lauf der Frauen. Frida Karlsson (Schweden) holte die letzte zu vergebene Goldmedaille. Silber ging an Heidi Weng (Norwegen), Bronze an ihre Landsfrau Therese Johaug.
Ergebnisse vom Samstag, 8. März
Der König des Langlaufs krönte sich auch in der Königsdisziplin. Bei den 50 Kilometern feierte Johannes Klaebo seine sechste Goldmedaille bei der WM. William Poromaa (Schweden) verhinderte auf dem zweiten Platz ein rein norwegisches Podest. Bronze ging an Simen Krüger (Norwegen).
Bei der Nordischen Kombination ging Gold einmal mehr an Jarl Magnus Riiber (Norwegen). Der an Morbus-Crohn-erkrankte Athlet hört nach dieser Saison auf. Sein Landsmann Jürgen Graabak schnappte sich Silber vor Vinzenz Geiger (Deutschland).
Im Skispringen bleibt die Großschanze in slowenischer Hand - genauer gesagt sogar in der Prevc-Familie. Nach dem Sieg von Nika holte Domen seinen ersten WM-Titel. Nach der Disqualifikation mehrerer Norweger wegen der Manipulation von Anzügen landeten Jan Hörl (Österreich) und Ryoyu Kobayashi (Japan) auf dem Podest.
Ergebnisse vom Freitag, 7. März
Selina Freitag ist die beste Skispringerin der Welt - hinter Nika Prevc. Die 28-jährige Deutsche holte ihre zweite Silbermedaille hinter der Slowenin. Bronze ging an Marie Kvandal (Norwegen). Wegen heftiger Winde wurde nur der Sprung aus dem 1. Durchgang gewertet.
Deutschland hat sich die erste Goldmedaille gesichert. Im Staffel-Wettbewerb der Nordischen Kombinierer profitierten die Deutschen von einer Disqualifikation eines Norwegers im Springen, die sonst nach dem Springen geführt hätten. Silber ging an Österreich. Norwegen holte noch Bronze.
Im Langlauf haben die Schwedinnen das Staffel-Rennen gewonnen. Im Zielsprint war Jonna Sundling schneller als die Norwegerin Kristin Foesnae. Auch Bronze entschied sich erst auf der Zielgeraden - mit dem glücklicheren Ende für Deutschland und Victoria Carl. Vierter wurde Finnland mit der Schlussläuferin Jasmi Joensuu.

Skispringen:Die Leichtigkeit im Schweren
Ob ein Skispringer nach der Landung jubelt oder hadert, wird meistens im Kopf des Athleten entschieden. Auch bei der Nordischen WM in Trondheim, wo es zum Finale auf die Großschanze geht.
Ergebnisse vom Donnerstag, 6. März
Am Donnerstag ging es drunter und drüber in Trondheim. Wegen Orkanböen musste die Staffel der Nordischen Kombinierer abgesagt werden. Das Staffel-Rennen der Männer im Langlauf gewann wie zu erwarten war Norwegen. Silber holte die Schweiz im Schlussspurt gegen Schweden.
Im Skispringen haben die Slowenen die besten Sprünge gezeigt und sich Gold geschnappt. Dahinter landeten mit knappem Vorsprung die Österreicher. Bronze ging an Norwegen, das rund 60 Punkte vor dem DSV-Team lag.
Ergebnisse vom Mittwoch, 5. März
Am Mittwoch fanden die zwei einzige Para-Wettbewerbe statt. Bei den insgesamt sechs Rennen holte das deutsche Team zweimal Bronze.
Im Langlauf der Teamsprint Frauen waren die Schwedinnen einmal mehr nicht zu schlagen. Sie siegten vor den USA und der Schweiz. Bei den Männern stand Norwegen ganz oben, Silber ging an Finnland, das eine Schuhspitze vor Schweden ins Ziel kam.
Und Norwegen sprang auch im Mixed-Team Wettbewerb zu Gold. Mit deutlichem Vorsprung vor Slowenien. Österreich profitierte von einem schwachen ersten Durchgang des DSV-Teams. Am Ende blieben rund acht Punkte Vorsprung, um Bronze zu sichern.

Johannes Hoesflot Klaebo:Der König der Schneefestspiele
Rekord in Trondheim: Der Norweger Johannes Hoesflot Klaebo gewinnt seine fünfte Goldmedaille bei der Heim-WM. Viele der 40 000 Zuschauer sind allein seinetwegen an die Loipe gekommen.
Ergebnisse vom Dienstag, 4. März
Am Dienstag fanden zwei Langlauf-Wettbewerbe bei der Nordischen Ski-WM statt. Bei den Männern über die zehn Kilometer klassisch siegten wie so oft drei Norweger. Johannes Klaebo hatte rund neun Sekunden Vorsprung auf Erik Valnes. Dritter wurde Harald Amundsen.
Bei den Frauen gewann wie schon im Skiathlon die Schwedin Ebba Andersson vor Therese Johaug (Norwegen). Wieder war es knapp mit 1,3 Sekunden. Den dritten Platz sicherte sich Frida Karlsson (Schweden).

Therese Johaug bei der Nordischen Ski-WM:Aus dem Ruhestand zum letzten Hurra
14 WM-Titel hat Therese Johaug im Langlauf gewonnen, für die WM in Norwegen kehrte sie aus der Sport-Rente zurück – und wurde zweimal denkbar knapp geschlagen. Bei der Frauen-Premiere über 50 Loipenkilometer will sie Revanche.
Ergebnisse vom Sonntag, 2. März
Bei den Nordischen Kombiniererinnen feierte Norwegen einen Doppelerfolg. Gyda Hansen war in der Loipe schneller als ihre Landsfrau Ida Marie Hagen. Bronze ging an Lisa Hirner (Österreich). Im Langlauf holte sich Schweden die zweite Goldmedaille. Ebba Anderson siegte im Fotofinish gegen Therese Johaug (Norwegen). Auf Platz 3 ging Jonna Sundling (Schweden) ins Ziel.
Medaillenjubel bei den deutschen Skispringern. Beim ersten WM-Wettkampf holte Andreas Wellinger wie schon 2023 Silber auf der Normalschanze. Es gewann Marius Lindvik (Norwegen), Jan Hörl aus Österreich komplettierte das Podest. Karl Geiger verpasste als Vierter knapp eine Medaille.
Ergebnisse vom Samstag, 1. März
Der König hat sich mal wieder gekrönt. Jarl Magnus Riiber (Norwegen) hat seinen zehnten WM-Titel geholt. In der kompakten Ausgabe der Nordischen Kombination (Ein Sprung, feste Abstände nach dem Springen) setzte er sich vor seinem Landsmann Jens Oftebro durch. Dritter wurde der Deutsche Vinzenz Geiger.
Im Langlauf gab es zuvor ein rein norwegisches Podest. Johannes Klaebo gewann im Zielsprint vor Martin Nyenget und Harald Amundsen. Friedrich Moch wurde beim 20 Kilometer Skiathlon guter Zehnter.
Für die Skispringerinnen ging es im Team-Springen um die Medaillen. Einmal mehr war das Gastgeberland nicht zu schlagen. Norwegen hatte rund 20 Punkte Vorsprung vor Österreich. Deutschland holte Bronze.
Ergebnisse vom Freitag, 28. Februar
Die erste Medaille für Deutschland im Skispringen der Frauen. Selina Freitag wurde hinter der aktuell besten Springerin Nika Prevc (Slowenien) Zweite. Auf Platz drei landete Anna Ström aus Norwegen.
Bei der Nordischen Kombination spielten die Norweger einmal mehr ihre Dominanz aus. In der Mixed Staffel holten die zwei Männer und zwei Frauen Gold. Silber ging an Deutschland, Österreich sicherte sich Bronze im Schlusssprint.

Kombiniererin Nathalie Armbruster:Schanze, Loipe, Schule
Die Nordische Kombiniererin Nathalie Armbruster meistert eine ungewöhnliche Dreifachbelastung. Die 19-Jährige geht als Weltcup-Führende in die WM in Trondheim. „Verrückt!“, findet sie selbst.
Ergebnisse vom Donnerstag, 27. Februar
Im Langlauf-Sprint setzte sich bei den Frauen erwartungsgemäß die Weltmeisterin Jonna Sundling (Schweden) durch. Sie kam vor Kristine Skistad (Norwegen) und Nicole Fähndrich (Schweiz) ins Ziel. Bei den Männern triumphierte einmal mehr Johannes Klaebo, der seinen ärgsten Rivalen Federico Pellegrino auf den Silberrang verwies. Bronze holte überraschend der Finne Lauri Vuorinen.
In der Nordischen Kombination kommt die Weltmeisterin aus Japan. Yuna Kasai setzte sich nach Massenstart und Springen durch - vor der Favoritin Gyda Westvold Hansen (Norwegen). Bronze ging ebenfalls nach Japan. Haruka Kasai blieb vor der US-Amerikanerin Alexa Brabec. Mit Jenny Nowak und Nathalie Armbruster folgten zwei Deutsche auf Platz 5 und 6.