In Neapel nehmen die Dinge normalerweise ihren ganz eigenen Lauf, allerdings wird auch in Kampanien am Samstag auf den 28. Februar der 1. März folgen. Und damit geht zum Glück für die SSC Napoli ein Monat zu Ende, der beim Klub und beim Trainer Antonio Conte ein paar Fragezeichen aufgeworfen hat, wo vorher Ausrufezeichen standen. Drei Unentschieden gegen Udinese und beide Vereine aus Rom, eine Niederlage am Comer See, kein Sieg, so lautet die etwas ernüchternde Bilanz der jüngsten vier Wochen. Es lag eher am ebenfalls schwächelnden Konkurrenten Inter Mailand, dass sich die Meisterschaft in dieser Phase nicht vorentschieden hat. Nur einen Punkt Vorsprung hat Inter vor dem direkten Duell um die Tabellenführung der Serie A am Samstagabend. Alles ist noch offen für Contes Napoli, auch nach einem Jahresstart voller Ärgernisse.
Neapel-Trainer Antonio Conte:Mit Inbrunst und Ellenbogen zum schnellen Erfolg – und dann?
Lesezeit: 4 Min.

Mit Juventus und Chelsea war Conte Meister, auch für die SSC Napoli ging es mit dem impulsiven Anführer zurück an die Tabellenspitze. Vor dem Spitzenspiel gegen seinen Ex-Klub Inter stellt sich allerdings die Frage: Kriegt der 55-Jährige diesmal Nachhaltigkeit hin?
Von Felix Haselsteiner und Thomas Hürner

125 Jahre FC Bayern:Kaiser, Künstler, Sergeant Stark
Fantastische Spieler und ebenso fantastische Funktionäre haben den FC Bayern zum bedeutendsten deutschen Fußballklub gemacht. Zum Jubiläum nominiert die SZ den Kader der Vereinsgeschichte.
Lesen Sie mehr zum Thema