Im Rückspiegel sieht man immer glasklar. So lautet die US-Variante des deutschen Hinterher-ist-man-immer-schlauer-Mantras. Dieser Reklamefilm über den Wechsel von Luka Doncic von den Dallas Mavericks zu den Los Angeles Lakers zum Beispiel. Er stammt vom Nike-Tochterkonzern Jordan. Zu sehen ist ein Typ im Schlabber-Jogginganzug, der an einem Luxus-Sportauto das texanische Nummernschild abschraubt und ein kalifornisches in Purpur-Gold anbringt. Dazu singt George Strait „All my Ex’s live in Texas“. Dann braust der Schlabbertyp davon. Die Verflossenen lässt er in Texas zurück; eingeblendet wird: „Full Tank. No Mercy.“ Voller Tank, keine Gnade.
NBA-Duell mit Ex-Klub Dallas:Doncic braust den Zweiflern der Mavs davon
Lesezeit: 3 Min.

Die erste Partie des neuen Lakers-Basketballers Luka Doncic gegen den alten Verein zeigt: Er ist in Topform und hochmotiviert. Und das womöglich genau deshalb, weil die Dallas Mavericks ihn weggeschickt haben.
Von Jürgen Schmieder, Los Angeles

Tauschgeschäft zwischen Dallas und L. A.:Einer der spektakulärsten Deals der NBA-Geschichte
Das Korbgenie Luka Doncic wird zu den Los Angeles Lakers geschickt, dafür wechselt der alternde Superstar Anthony Davis zu den Dallas Mavericks. Selbst Dirk Nowitzki ist fassungslos. Was sind die wahren Gründe für den Tausch?
Lesen Sie mehr zum Thema