Podcast „Und nun zum Sport“:Die Wandlung der DFB-Elf: „Es ist wieder etwas Besonderes, wenn die Nationalmannschaft spielt.“

"Und nun zum Sport": Der Fußball-Podcast der Süddeutschen Zeitung. (Foto: SZ)

Für das Team von Bundestrainer Nagelsmann stehen die letzten Länderspiele des Jahres an – mit Rückkehrern wie Musiala und Sané und spürbarem Aufschwung.  Ein Ausblick auf die Nations League und ein Rückblick auf 2024.

Von Anna Dreher, Sebastian Fischer, Philipp Selldorf

Die Nationalmannschaft trifft in der Nations League am Samstag auf Bosnien-Herzegowina und am Dienstag auf Ungarn. Die beiden Partien bilden den Abschluss des Länderspieljahres, das unmittelbare Ziel lautet, mit einem weiteren Sieg als Gruppenerster ins Viertelfinale einzuziehen. Aber es geht auch ums große Ganze – und ein paar Dinge sind anders, allein schon personell: Jamal Musiala, Leroy Sané, Julian Brandt und Felix Nmecha kehren zurück, mit Torhüter Stefan Ortega ist ein echter Neuling dabei.

In welchem Zustand befindet sich die DFB-Elf gerade? Wie wirken sich die Veränderungen im Kader aus? Wie lauten die Ziele – für die Nations League und mit Blick auf die WM 2026? Und war dies ein gelungenes Jahr für Bundestrainer Nagelsmann und sein Team? Darüber spricht Moderatorin Anna Dreher mit Nationalmannschaftsreporter Philipp Selldorf und Fußballexperte Sebastian Fischer in dieser Folge von „Und nun zum Sport“.

Der Fußball-Podcast der Süddeutschen Zeitung erscheint immer montags zu aktuellen Themen aus dem Fußballbereich. Sie finden alle Folgen auf iTunes, Spotify, Deezer, Audio Now und allen anderen gängigen Podcast-Apps. Wie Sie unsere Podcasts hören können, erklären wir in diesem Text.

Alle unsere Podcasts finden Sie unter: www.sz.de/podcast. Sie erreichen die Redaktion dieses Podcasts via podcast@sz.de.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

FC Bayern
:Die ewige Suche nach dem nächsten Uli Hoeneß

Der Vertrag von Vorstandschef Jan-Christian Dreesen soll verlängert werden. Die Verdienste wiegen schwerer als mancher Vorwurf, und andere Kandidaten sind nicht in Sicht. Doch der Wunsch nach einem Fußballfachmann an der Spitze treibt den Klub weiter um.

SZ PlusVon Sebastian Fischer, Christof Kneer und Philipp Schneider

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: