Im restlos verplanten Fußballbetrieb, in dem schon die Sonntagspredigt mit der ersten Live-Übertragung konkurriert und die besseren Profis nicht wissen, ob sie übermorgen ein Liga-, ein Pokal- oder ein Länderspiel zu bestreiten haben, bildet der Terminplan der Nationalmannschaft eine beachtliche Ausnahme. Auf ihm steht für 2023: nichts. Keine einzige Begegnung ist bisher vom zuständigen DFB-Büro bekanntgemacht worden. Weder ein Turnier- oder Freundschaftsspiel, noch ein Benefiz- oder Abschiedsspiel, nicht mal ein Boccia- oder Romméspiel. Hat der DFB außer dem ungeliebten Markennamen "Die Mannschaft" selbige gleich mitentsorgt? Oder nehmen Hansi Flick und sein Team aus Achtsamkeitsgründen eine Auszeit bis zur WM 2030?
Nationalmannschaft:Müller wird es schwerer haben
Lesezeit: 2 min
Thomas Müller liegt wie die gesamte DFB-Elf nach dem WM-Spiel gegen Costa Rica am Boden.
(Foto: Gladys Chai von der Laage/Imago)Bei der WM in Katar gewährte Hansi Flick dem Stürmer Thomas Müller einen Treuebonus - den Fehler wird der Bundestrainer sicher nicht wiederholen.
Kommentar von Philipp Selldorf
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«