Actionsport-Festival Munich Mash"Ein Skatepark ist immer ein sozialer Ort"

Lesezeit: 9 Min.

12 000 Schrauben, 1800 Laufmeter Balken und 180 Sperrholzplatten: Andreas Schützenberger hat auch im Olympiapark ganze Arbeit geleistet.
12 000 Schrauben, 1800 Laufmeter Balken und 180 Sperrholzplatten: Andreas Schützenberger hat auch im Olympiapark ganze Arbeit geleistet. (Foto: Claus Schunk)

Andreas Schützenberger ist ein weltweit anerkannter Rampenbauer. Ein Gespräch über Birkensperrholz, Skateboarden in Afghanistan, Ausbeutung in Russland - und den Geist des Olympiaparks.

Interview von Sebastian Winter

Ein sonniger Mittwochmittag im Olympiapark, weißblauer Himmel, am See hat Andreas Schützenberger mit seinem Team die Skateboard- und BMX-Anlage für das Mash-Wochenende fast fertig. Gerade wird der letzte Anstrich gemacht. "Um 19 Uhr sind wir fertig, just in time", sagt der Passauer - bevor am Wochenende die Actionsportler dort ihre Meister küren. Zeit für ein Gespräch über Schüsseln, verrückte Spanier, Raketen im Garten - und die Freiheit.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: