Mikaela Shiffrin:„Ich kann mich nur nicht bewegen“

Lesezeit: 4 Min.

Aus beim Heimrennen in Killington: Mikaela Shiffrin wird nach ihrem Sturz mit dem Akiaschlitten abtransportiert. (Foto: Matic Klansek/Gepa Pictures/Imago)

Nach ihrem spektakulären Sturz beim Heimrennen in Killington gibt Mikaela Shiffrin zunächst in einer Videobotschaft vorsichtig Entwarnung. Später am Sonntag teilt ihr Team mit: Die 29-Jährige hat es doch schwerer erwischt.

Von Korbinian Eisenberger

Mikaela Shiffrin schwebte fast über die Ziellinie, und die Menge tobte. 1,83 Sekunden Vorsprung leuchteten an der Tafel im Stadion von Killington auf, dazu die grüne „1“. Shiffrin lag wieder in Führung, fast schon selbstverständlich, wie sie in die Kamera lächelte. Ein Schild mit der Aufschrift „Go Mikaela, Ski Race Win 100 & beyond“ ragte zwischen den US-Flaggen von der Tribüne. Shiffrin auf der Eins, so stand es zur Halbzeit, doch sie hatte ihr 100. Weltcuprennen noch nicht gewonnen. Wenn man so will, waren erst 99 und ein halbes geschafft. Ein zweiter Lauf stand noch an für sie – und wieder ragte dieses Motivationsschild aus der Menge. Und dann kam alles ganz anders.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusExklusivKamerafahrt
:Kitzbühel-Sieger Linus Straßer erklärt die Kunst des Carvens

Wer auf der Piste rasante Schwünge fahren will, braucht nicht nur perfektes Material, sondern auch Kniffe bei der Körperhaltung. Ein Kamera-Skikurs mit Deutschlands bestem Slalomfahrer.

Von Korbinian Eisenberger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: