Mikaela Shiffrin:Schwünge für die Sportgeschichte

Lesezeit: 5 min

Mikaela Shiffrin

Mikaela Shiffrin beim Riesenslalom in Kranjska Gora: Sie gewann natürlich auch hier.

(Foto: Pierre Teyssot/AFP)

Die Bestmarke von Lindsey Vonn egalisiert, der nächste Rekord im Blick: Mikaela Shiffrin setzt im Alter von 27 Jahren zur Krönung ihrer Laufbahn an. Über eine Karriere, die sich seit jeher dem Gewöhnlichen entzieht.

Von Johannes Knuth

Seit sie vor rund zwölf Jahren in das alpine Skifahrergeschäft eingestiegen ist, lebe sie in einem ständigen Zustand der Ungläubigkeit, hat Mikaela Shiffrin neulich erzählt. Wenn ihr zum Beispiel damals, nach ihrem ersten Sieg vor ziemlich genau zehn Jahren in Are, jemand gesagt hätte, dass sie einmal 82 Rennen im Weltcup gewinnen würde, sechs WM-Titel, zwei Olympiasiege, vier Triumphe im Gesamtweltcup dazu? Das hätte sie natürlich abgeschmettert. Und im Grunde könne sie das alles selbst jetzt noch nicht fassen, aber das sei ja immer der Trick gewesen, das hat Shiffrin oft erzählt: dass sie nie so recht glauben konnte, was sie da auf einem Paar Skier über Jahre anstellt. Das lasse sie immer weiterarbeiten.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zur SZ-Startseite