Frauenfußball:Merle Frohms erneut degradiert

Künftig wird sie höchstens noch aushilfsweise zwischen den Pfosten des VfL Wolfsburg stehen: Merle Frohms. (Foto: Hendrik Hamelau/HMB-Media/Imago)

Die ehemalige Stammtorhüterin der DFB-Auswahl ist nun auch beim VfL Wolfsburg zur Nummer zwei zurückgestuft worden. Mit ihrem anstehenden Wechsel ins Ausland habe das nichts zu tun, erklärt ihr Trainer.

Die ehemalige Fußball-Nationaltorhüterin Merle Frohms ist nur noch die Nummer zwei beim siebenmaligen Meister VfL Wolfsburg. Trainer Tommy Stroot bestätigte die Degradierung der 30-Jährigen nach dem 3:0 (2:0) des DFB-Pokalsiegers am Montagabend im Bundesligaspiel gegen Carl Zeiss Jena. Die Partie gegen Jena verfolgte Frohms bereits von der Bank aus, Anneke Borbe hatte den Vorzug zwischen den Pfosten erhalten.

Stroot sagte nach dem Abpfiff, „dass wir mit Anneke in die Rückrunde“ starten: „Merle hat die Entscheidung sehr professionell aufgenommen. Persönlich können wir ihr nichts vorwerfen. Sie ist jeden Tag mit Vollgas dabei.“

Vor eineinhalb Wochen war bekannt geworden, dass Frohms den Klub nach Saisonende wohl verlassen wird, was der VfL inzwischen bestätigt hat. Ein Wechsel ins Ausland gilt als sicher, im Gespräch ist England. Der bevorstehende Abschied im Sommer hat laut Stroot aber „null Komma null“ damit zu tun, dass sie ihren Stammplatz im Tor verloren hat. Grund sei vielmehr die positive Entwicklung von Borbe in den vergangenen Monaten.

Für Frohms ist es der nächste Rückschlag, nachdem sie vor den Olympischen Spielen im vergangenen Sommer bei der deutschen Nationalmannschaft überraschend Ann-Katrin Berger den Vortritt als Nummer eins lassen musste. Bei dem Turnier gewann die Auswahl Bronze. Im September dann erklärte Frohms ihren Rücktritt aus dem Nationalteam. Als Stammkeeperin wurde sie mit Deutschland 2022 Europameisterschaftszweite.

© SZ/dpa/sid - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: