Die ausländischen Sonderkorrespondenten hatten sich mehr versprochen, als sie Ende September zum Gipfeltreffen zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen anreisten. Dieses 1:1 sei „unmöglich zu verstehen“, meinte die spanische Zeitung AS, und auch die französische L’Equipe zweifelte an der Richtigkeit des Resultates – die Bayern seien doch „ultra-dominant“ gewesen. Nicht weniger deutlich urteilte die Gazzetta dello Sport: „Die Mannschaft von Xabi Alonso war von Anfang bis Ende unterlegen.“ Ausland und Inland waren sich nach der Begegnung einig: Und ihr wollt deutscher Meister sein, Bayer 04 Leverkusen?
Leverkusen im DFB-Pokal:Xabi Alonso und der Kampf gegen das Image des Einweg-Meisters
Lesezeit: 3 Min.
Nach schwachem Saisonstart ist es dem Trainer gelungen, Bayer Leverkusen wieder zu stabilisieren. Im Pokal gegen die Bayern ist der Titelverteidiger Außenseiter - aber einer mit großen Ambitionen.
Von Philipp Selldorf
Vergabe der TV-Rechte:Unübersichtlich fürs Publikum – aber gut für die Klubs
Die Samstagskonferenz der Fußball-Bundesliga wechselt zu Dazn, Sky überträgt am Freitagabend und behält die zweite Liga. Was zur TV-Rechte-Vergabe schon bekannt ist.
Lesen Sie mehr zum Thema