EishockeyDie Kölner Haie stehen im Finale gegen Berlin

Lesezeit: 1 Min.

Und dann gab es kein Halten mehr: Die Haie feiern den Finaleinzug.
Und dann gab es kein Halten mehr: Die Haie feiern den Finaleinzug. (Foto: Marius Becker/dpa)

In einer dramatischen Playoff-Serie setzen sich die Kölner gegen den Hauptrundensieger ERC Ingolstadt durch. Schon am Donnerstag startet die Finalserie in der Hauptstadt.

Die Kölner Haie sind erstmals seit elf Jahren wieder ins Finale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) eingezogen. Der achtmalige Meister gewann am Montagabend im sechsten Halbfinal-Spiel gegen Hauptrundensieger ERC Ingolstadt nach einem dramatischen Comeback mit 3:2 (1:2, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung und entschied die Best-of-Seven-Serie mit 4:2 für sich. Im Finale treffen die Haie auf die Eisbären Berlin.

Justin Schütz erzielte nach zehn Minuten in der Overtime den Siegtreffer. Zuvor hatten die Kölner einen 0:2-Rückstand egalisiert. Kapitän Moritz Müller (15.) und Gregor MacLeod (46.) waren für den KEC erfolgreich, Austen Keating (7.) und Wayne Simpson (10.) hatten die Führung der Gäste besorgt. Erstmals in der Serie gelang es einem Team, einen zwischenzeitlichen Rückstand zu drehen.

Die Eisbären hatten sich im Halbfinale klar gegen die Adler Mannheim durchgesetzt

„Am Ende haben wir es mit viel Herz und Leidenschaft geschafft“, sagte Müller am MagentaSport-Mikrofon: „Es ist schön, wir genießen es.“ Bei Schütz fiel nach seinem ersten Playoff-Tor der Saison viel Druck ab. „Ich bin froh, dass es endlich geklappt“, freute sich der Stürmer.Auf Seiten der Ingolstädter überwog die Enttäuschung. „Wir sind gut ins Spiel gekommen. Ab dem zweiten Drittel haben wir etwas den Faden verloren“, sagte Kapitän Fabio Wagner, der den ERC verlassen wird: „Es war wie die ganze Serie, es war der eine Fehler zu viel.“ In der Verlängerung hatten die Haie zunächst mehrere Großchancen vergeben. Als dann auch Ingolstadt gefährlich wurde, verwertete Schütz einen Konter zum vielumjubelten Sieg.

Das erste Finalspiel findet bereits am Donnerstag (19.30 Uhr/MagentaSport) in der Hauptstadt statt. Die Eisbären hatten sich im Halbfinale klar gegen die Adler Mannheim durchgesetzt. Ingolstadt muss dagegen weiter auf die zweite Meisterschaft der Vereinsgeschichte warten. 2014 waren die Panther überraschend zum Titel gestürmt, im Finale hatte der ERC die Haie besiegt. Das dramatische 4:3 damals war zugleich die bislang letzte Finalteilnahme der Haie, die ihren letzten Titel 2002 gefeiert hatten.

© SZ/sid - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Tipps von Athletik-Trainer Greskowiak
:„Wenn jemand plötzlich Superjogger werden will, würde ich eher bremsen“

Fitnesscoach Arne Greskowiak weiß, was Amateure von Profis lernen können. Ein Gespräch darüber, wie man zu joggen anfängt, warum die Morgenroutine von Olaf Scholz beispielhaft ist und Videos fürs Heimtraining demotivierend sein können.

SZ PlusInterview von Jonas Beckenkamp

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: