Bei der Auslosung zur Klub-WM 2025 wird der FC Bayern in Topf 1 geführt. So sind Duelle in der Gruppenphase mit dem ebenfalls topgesetzten Champions-League-Sieger Real Madrid, dem englischen Meister Manchester City und dem französischen Champion Paris Saint-Germain nicht möglich. Auch die vier besten südamerikanischen Teams befinden sich bei der Auslosung in Miami am Donnerstag (19 Uhr) in Topf 1.
Champions-League-Finalist Borussia Dortmund gehört zusammen mit den sieben weiteren europäischen Vereinen dem zweiten Topf an. Insgesamt nehmen 32 Teams an der neu geschaffenen Klub-WM teil, die vom 15. Juni bis 13. Juli 2025 in den USA ausgetragen wird. In der Vorrunde werden jeweils acht Gruppen mit vier Teams gebildet.
Der Spielplan mit allen Spielorten und Anstoßzeiten wird nach der Auslosung festgelegt, „wobei sportliche Faktoren, die Bedürfnisse der Spieler sowie die Interessen der in- und ausländischen Fans sowie der globalen Sendeanstalten berücksichtigt werden“, wie die Fifa mitteilt.
Teilnehmer Topf 1: Manchester City, Real Madrid, FC Bayern München, Paris Saint-Germain, River Plate (Argentinien), CR Flamengo, SE Palmeiras, Fluminense (alle Brasilien).
Topf 2: FC Chelsea, Borussia Dortmund, Inter Mailand, FC Porto, Atlético Madrid, Benfica Lissabon, Juventus Turin, FC Salzburg.
Topf 3: Al Hilal (Saudi-Arabien), Ulsan HD (Südkorea), Al Ahly (Ägypten), Wydad AC (Marokko), CF Monterrey (Mexiko), Club León (Mexiko), Boca Juniors (Argentinien), Botafogo (Brasilien).
Topf 4: Urawa Red Diamonds (Japan), Al Ain (Vereinigte Arabische Emirate), Espérance Sportive de Tunisie (Tunesien), Mamelodi Sundowns (Südafrika), CF Pachuca (Mexiko), Seattle Sounders (USA), Auckland City (Neuseeland), Inter Miami (USA).