Comeback von Tennisspieler Sinner in RomWar was?

Lesezeit: 4 Min.

Jannik Sinner wurde schon beim Training in Rom von den Fans belagert.
Jannik Sinner wurde schon beim Training in Rom von den Fans belagert. (Foto: Yves Herman/Reuters)

Jannik Sinner bestreitet nach der Dopingsperre sein erstes Turnier, doch verändert hat sich wenig.  Der Italiener ist weiterhin die Nummer eins der Welt – und der Heimvorteil macht es ihm leicht.

Von Felix Haselsteiner, Rom

Am Montag hat Jannik Sinner in Rom eine Brücke überquert. An sich ein höchst profaner Vorgang. Nur wird derzeit in der italienischen Hauptstadt beziehungsweise im benachbarten Vatikanstaat überall nach Zeichen gefahndet, die von höchster Stelle kommen. Weshalb auch der nebenher belauschte Satz eines älteren Herrn zur Brückenüberquerung dieses Tennisspielers eine etwas weiterreichende Interpretation enthielt.

Zur SZ-Startseite

Jannik Sinner
:Ein Hype, der an Boris Becker erinnert

Jannik Sinner hat in Italien einen Tennis-Boom ausgelöst. Überzogene Erwartungen? Doping-Vorwürfe? Ach, bitte.  Ein Besuch beim ATP-Turnier in Turin, wo ihm gar die Fußballprominenz verfällt.

Von Felix Haselsteiner

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: