Es ist inzwischen fast zwei Jahrzehnte her, dass die Radsport-Karriere von Jan Ullrich abrupt endete. Einen Tag vor dem Start der Tour de France 2006 flog seine Verbindung mit dem berüchtigten spanischen Blutpanscher Eufemanio Fuentes auf, sein T-Mobile-Team suspendierte ihn für die Rundfahrt - und Deutschlands erster und einziger Tour-de-France-Sieger bestritt nie mehr ein Profirennen.
MeinungJan Ullrich und Doping:Die Angst, ein Verräter zu sein
Kommentar von Johannes Aumüller
Lesezeit: 2 Min.

So begründet der frühere Tour-Sieger Jan Ullrich sein Schweigen über Doping im Radsport. Das steht für eine Mentalität, die bis heute weitverbreitet ist.

Interview mit Dopingjäger:"Genau dasselbe hat man bei Armstrong gesagt"
Der renommierte Dopingjäger Antoine Vayer spricht über seine massiven Zweifel an Tour-de-France-Sieger Tadej Pogacar. Er sagt, was für ihn ein "Mutant" ist - und warum er glaubt, dass 90 Prozent des Pelotons mittlerweile sauber sind.
Lesen Sie mehr zum Thema