Interview mit Judoka Theresa Stoll:"Ich kann für mich sagen: Ich fühle mich sicher"

Lesezeit: 6 min

Germany s Theresa Stoll women -57 bronze during the 2021 World Judo Championships semi final at Budapest Sports Arena i; Theresa Stoll

Theresa Stoll gewann bei der Judo-WM Bronze.

(Foto: Enrico Calderoni/Aflosport/imago)

Theresa Stoll ist Medizinstudentin und im Judo eine der deutschen Medaillenhoffnungen. Sie spricht über die Gefühle der Athleten vor den Spielen, die Vorbereitung und wie es in Corona-Zeiten hilft, wenn die Zwillingsschwester auch Judo-Profi ist.

Von Johannes Schnitzler

An ihre ersten Olympischen Spiele kann Theresa Stoll sich bestens erinnern: 2004, als Kinder, durften ihre Zwillingsschwester Amelie und sie länger aufbleiben, um die Übertragungen aus Athen im Fernsehen zu verfolgen. In Tokio wird die 25-jährige Judoka nun aktiv ihre ersten Spiele erleben. 2017, mit 21, gewann sie als jüngste Deutsche in der Geschichte einen Grand Prix, im selben Jahr wurde sie zum zweiten Mal deutsche Meisterin in der Klasse bis 57 Kilogramm - mit einem Finalsieg (wie 2018) gegen Schwester Amelie, mit der sie sich eine Wohnung teilt, nur wenige Meter entfernt von der Halle des TSV Großhadern in München, wo sie Medizin studiert. Neben Weltmeisterin Anna-Maria Wagner zählt Theresa Stoll, Nummer sieben der Weltrangliste und in diesem Juni WM-Dritte in Budapest, in Tokio zu den Medaillenkandidatinnen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Zur SZ-Startseite