SZ: Deutschland gegen Kroatien, das war bei Turnieren oft eine große Treterei. Kann der Schiedsrichter des EM-Spiels schon mal die Karten zurechtlegen?
Suker: Ich weiß, dass wir den Ruf haben, heißblütig zu sein. Aber es waren immer beide Seiten beteiligt, aber 1996 hat das in Deutschland halt niemanden interessiert, weil ja alles gut gegangen ist.
SZ: Da gewann die DFB-Elf im EM-Viertelfinale mit 2:1 in einem Spiel, das Jürgen Klinsmann mit einem Monsterfoul eröffnet hatte...
Suker: ... ja, aber hinterher haben in Deutschland alle nur von Slaven Bilic gesprochen...
SZ: ... dem heutigen kroatischen Nationaltrainer, der damals den am Boden liegenden Christian Ziege aber auch ganz schön getreten hat.
Suker: Ich bin 1998 auch getreten worden, das war dieser deutsche Abwehrspieler, dieser, na, wie heißt er noch mal?
SZ: Herr Suker! In Deutschland ist dieses Foul sehr berühmt, und Sie wissen nicht mal mehr, wie ihr berühmter Peiniger von damals hieß?
Suker: Nein, wirklich, ich seh ihn noch vor mir, aber wie heißt der denn? Helfen Sie mir doch!
SZ: Wörns!
Suker: Wörns, ja genau.
SZ: Nach der Auslosung wurden am Sonntag noch mal ein paar Szenen dieses WM-Viertelfinales von 1998 gezeigt. Mal ehrlich: Wäre das Wörns-Foul, das die deutsche 0:3-Niederlage einleitete, heute immer noch eine Rote Karte wert?
Suker: Hey, er hat voll mein Knie erwischt! Ich hatte nach der WM noch ziemlich lange Probleme mit diesem Knie.
SZ: Unterstellen Sie ihm Absicht?
Suker: Nein, das war keine Absicht von Wörns, er wollte den Ball haben. Nur: Ich war schneller. Er kam einen Schritt zu spät, der Ball war weg, und er hat mich voll erwischt. Sowas ist eine Rote Karte, gestern, heute und morgen.
SZ: In Deutschland galt Wörns lange als Sündenbock, weil die Rote Karte das Spiel entschieden hat.
Suker: Eine einzige Aktion entscheidet so ein Spiel nicht. Die Deutschen hatten beim Stand von 0:0 so viele Chancen, da hätten sie auch ein Tor schießen können. Und vor dem Foul von Wörns gab's ja auch einen deutschen Fehlpass, für den Wörns nichts konnte.
SZ: Wissen Sie wenigstens noch, von wem der Fehlpass kam?
Suker: Den kenn ich. Das war Lothar Matthäus.