Zwei Monate, bevor der Inder Gukesh Dommaraju und der Chinese Ding Liren in Singapur um den Titel des Schachweltmeisters spielen, befürchtet das Fachportal chess.com: „Gukesh gegen Ding droht ein Durchmarsch zu werden.“ Anlass zur Sorge, dass das größte Schachmatch des Jahres langweilig wird, bot zuletzt die Schacholympiade in Budapest. Dort führte der 18-jährige Gukesh die indische Nationalmannschaft mit herausragenden Leistungen am ersten Brett zur souveränen Goldmedaille, während Titelverteidiger Ding, 31, keine einzige Partie für sich entscheiden konnte. Der Chinese befindet sich im Grunde seit seinem WM-Triumph vor knapp eineinhalb Jahren in einem einzigen Formtief.
Schach in Indien:Anands Schüler erobern die Welt
Lesezeit: 3 Min.

Die aktuell stärkste Schachnation der Welt? Indien. Bei der Olympiade gewinnen beide Teams die Goldmedaillen. Gukesh Dommaraju, erst 18, ist großer Favorit auf den WM-Titel. Und es gibt einen besonderen Grund für den Boom.
Von David Kulessa

Schachprofi Carlsen in Hamburg:Ein Weltstar für den Kiezklub
Magnus Carlsen am Brett für den FC St. Pauli: Das ist ein bemerkenswerter PR-Coup. Doch er funktioniert nur dank eines reichen Gönners – und steht in einem Widerspruch zu dem Selbstverständnis, das der Verein im Fußball gerne pflegt.
Lesen Sie mehr zum Thema