Die deutschen Handballer haben bei der Weltmeisterschaft in Polen und Schweden begeisternden Handball geboten, das darf man so festhalten. Die junge Mannschaft hat es geschafft, die Zuschauer mitzunehmen. In den Hallen in Polen bescherten die deutschen Fans den Spielern verlässlich Heimspielatmosphäre, so zahlreich waren sie angereist. Zu Hause, vor den Bildschirmen, sahen knapp 7,5 Millionen Zuschauer das Viertelfinal-Aus gegen Frankreich, der Bestwert des Tages. Man kann also durchaus von einer Euphorie im Lande sprechen, das ist ein Erfolg.
MeinungWM-Aus für die deutschen Handballer:Wehe, es wird wichtig
Kommentar von Ralf Tögel
Lesezeit: 2 Min.

Dann verlieren die deutschen Handballer bei großen Turnieren. Trotzdem geht der Blick nach vorne: Bei der EM 2024 im eigenen Land soll das Team um die Medaillen mitspielen - immerhin gibt es positive Signale.

Handballer Patrick Groetzki:"Es ist viel zu oft vorgekommen, dass wir in zehn Minuten alles verspielen"
Patrick Groetzki war fast schon raus aus dem Nationalteam, nun fährt er mit 33 Jahren zur WM. Vor dem Start spricht er über das größte Problem der deutschen Mannschaft - und wie es zu lösen ist.
Lesen Sie mehr zum Thema