Die Null hat den Fußballern von Borussia Mönchengladbach in dieser Saison noch nicht allzu oft Freude bereitet. Am Samstag, im rheinischen Derby gegen den 1. FC Köln, haben sie die Null deshalb ausgiebig gefeiert. Erst zum dritten Mal und erstmals seit Anfang November (0:0 gegen Ingolstadt) haben die Gladbacher in der 22. Ligapartie zu Null gespielt, ohne Gegentor. Nur deshalb hatte ein einziger Gladbacher Treffer durch Mahmoud Dahoud in der 9. Minute zu einem Sieg gereicht. Es war Gladbachs erster 1:0-Sieg im 31. Pflichtspiel der Saison.
"Hauptsache gewonnen", sagte Sportdirektor Max Eberl, "und zwar verdient - auch in der Höhe." Dann musste er lachen.
23 Gegentore hatten die Gladbacher zuvor in acht Pflichtspielen entgegennehmen müssen. Immer öfter war in den Medien von einer "Schießbude" die Rede gewesen. "Wir können auch zu Null spielen", leitete Kapitän Granit Xhaka nun als zentrale Erkenntnis aus dem Spiel ab, Stolz lag in seiner Stimme. "Es ist für uns wichtig zu wissen, dass wir so ein Spiel auch mal zu Null zu Ende spielen können", assistierte sein Trainer André Schubert. Sie verschwiegen freilich, dass ihnen das eine Tor auch diesmal um ein Haar nicht zum Sieg gereicht hatte.
Kölns Trainer Stöger ist nach dem Spiel angefressen
Nach 60-minütiger Überlegenheit verließ die Borussen im letzten Spieldrittel ein bisschen die Kraft. Die zuvor enttäuschenden Kölner nutzten ihre Chancen in der Endphase aber nicht zum Ausgleich. Ihr Trainer Peter Stöger wirkte nach dem Spiel angefressen. "Sie sind weder leichtsinnig noch überheblich ins Spiel gegangen", sagte er über seine Spieler, die über weite Strecken freilich auch kaum Leidenschaft in die Partie einbrachten. "Manchmal ist es eben so", sagte Stöger.
Die Kölner waren mit den neuen Startspielern Yuya Osako, Pawel Olkowski und Matthias Lehmann ins Spiel gekommen, sie ersetzten Mergem Mavraj (Magen-Darm), Simon Zoller (Muskelfaserriss) und Marcel Risse (Gelbsperre). Die Änderungen bekamen ihrem defensiv sonst recht stabilen Spiel überhaupt nicht. Zehn Gegentore in den vorangegangenen elf Ligaspielen, diese Referenz hatten sie mitgebracht, aber in Mönchengladbach dauerte es nur bis zur neunten Minute - ehe der 20 Jahre alte Mittelfeldmann Mahmoud Dahoud nach einer kurzen, flachen Hereingabe von Raffael an der Strafraumgrenze aus vollem Lauf den Ball annahm, mit sich führte und ins Tor schoss, weitgehend ungestört.