Fußballer Jürgen Damm:Der schnellste Rechtsaußen der Welt

Jurgen Damm, Geferson

"Ich fühle mich zu einhundert Prozent als Mexikaner": Jürgen Damm (rechts), dessen Großvater Berliner war.

(Foto: AP)

Jürgen Damm kann als erster Fußballer mit deutschem Pass die Südamerika-Meisterschaft gewinnen. Mexikos Erstligist Tigres hat das Finale auch dank dieses 22-Jährigen erreicht, den in Deutschland niemand kennt.

Von Javier Cáceres, Berlin

Das Deutsch des aus Tuxpan im Bundesstaat Veracruz stammenden Jürgen Damm kommt etwas rostig daher. Aber warum nörgeln? "Meine Name ist Jürgen Damm", sagt er auf Bitten einer charmanten mexikanischen TV-Moderatorin namens Karen Manzano ("kannst du uns was auf Deutsch sagen?"), ehe er sich, grammatikalisch korrekt, vom Publikum verabschiedet: "Auf Wiedersehen!"

Andererseits: Ein "Gestatten, Damm. Jürgen Damm" wäre viel angebrachter gewesen. Erstaunlicherweise kann der Profi des mexikanischen Erstligisten Tigres UANL noch immer als ein gut gehütetes Geheimnis der Fußballwelt durchgehen - obwohl er diverse Superlative für sich in Anspruch nehmen und womöglich, mit gerade einmal 22 Jahren, Geschichte schreiben kann: Für Tigres steht an diesem Mittwoch die erste von zwei Finalpartien der Copa Libertadores an. Sollte der Klub zum ersten mexikanischen Sieger der Historie werden - bislang hat das nordamerikanische Land bei dem ursprünglich für südamerikanische Teams reservierten Wettbewerb nur zwei Finalisten hervorgebracht -, wäre Damm nach Recherchen des iberoamerikanischen Statistikpapstes Mr. Chip der erste Libertadores-Gewinner mit deutschem Pass.

Tigres empfängt in der südamerikanischen Variante der Champions League zunächst den argentinischen Kult-Verein CA River Plate, der den Wettbewerb bereits zwei Mal (1986, 1996) gewann. Das Rückspiel findet kommende Woche im Monumental von Buenos Aires statt, einer von Gegnern überaus gefürchteten Stätte. Gleichwohl sagt Tigres-Präsident Alejandro Rodríguez: "Wir sind die Favoriten."

Zu den Faktoren, die den Optimismus der sogenannten Katzen aus dem Bundesstaat Nuevo León begründen, zählt der Halbfinalsieg von Tigres gegen Internacional de Porto Alegre aus Brasilien, wo der alternde argentinische Regisseur Andrés D'Alessandro (ehedem Wolfsburg) das Trikot mit der Nr. 10 trägt und der auch von Bayer Leverkusen umworbene Chilene Charles Aránguiz zu einem von Europas Topklubs begehrten Leistungsträger gereift ist. Nach einer 1:2-Niederlage in Brasilien konterte Tigres, auch dank Damm, der beim 3:1 an allen drei Toren beteiligt war.

Damm rief damit in Erinnerung, dass er schon länger als große Hoffnung der Mexikaner gilt. Der Rechtsfuß ist so etwas wie die mexikanische Antwort auf den Waliser Gareth Bale. Einer mexikanischen Studie zufolge, die mit Unterstützung des Weltverbandes Fifa zustande kam, ist der Profi von Real Madrid der einzige, der mit dem Ball am Fuß schneller ist (36,9 km/h) als Jürgen Damm (35,23 km/h). Der beste Bundesligaprofi war angeblich Franck Ribéry (30,7 km/h). Der 1,87 Meter große Deutsch-Mexikaner Damm darf also als der gegenwärtig schnellste Rechtsaußen der Welt durchgehen - Bale ist Linksfuß.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: