Am Tag nach dem Umfaller folgten Reaktionen, wie es sie so noch nie gegeben hat rund um den Deutschen Fußball-Bund (DFB). Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser sagte, sie bedauere, dass sich der Verband dem Weltverband Fifa "gebeugt" habe. Der Lebensmittelkonzern Rewe teilte gar mit, dass er die Kooperation mit dem DFB sofort beende und auf seine Werberechte rund um die WM verzichte. Zwar steckte in diesem Schritt weniger revolutionäre Konsequenz, als es auf den ersten Blick aussieht - der Vertrag sollte ohnehin nicht verlängert werden. Aber es war doch ein Zeichen, das die Stimmungslage in Deutschland spiegelte. Mit diesem DFB will man nichts mehr zu tun haben.
DFB und "One Love":Die Umfaller lösen Empörung aus
Lesezeit: 4 min
In Erklärungsnot: Oliver Bierhoff und Bernd Neuendorf in Katar.
(Foto: Matthias Schrader/AP)Das Einknicken des DFB bei der One-Love-Binde kommt nicht überraschend: Die angebliche Rolle als Katar-Kritiker und Fifa-Opposition ist bisher nur eine Erzählung. Der neue DFB-Präsident muss einen großen Imageschaden verarbeiten.
Von Johannes Aumüller und Thomas Kistner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Kunst
»Sich über Scham hinwegzusetzen hat etwas Ermächtigendes«
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Juristenausbildung
In Rekordzeit zur schwarzen Robe
Erziehung
Sei bitte endlich ruhig, bitte
Dating
"Haarlänge, Brustgröße und Gewicht stehen im Vordergrund"