Saudi-Arabiens Sponsoring bei der Fifa:Die nächste sinnlose Empörungswelle

Lesezeit: 2 min

Saudi-Arabiens Sponsoring bei der Fifa: Fifa-Präsident Gianni Infantino (2. v. l., hier beim Kongress der asiatischen Fußball-Konföderation AFC) zieht es oft dorthin, wo viel Geld zu verdienen ist.

Fifa-Präsident Gianni Infantino (2. v. l., hier beim Kongress der asiatischen Fußball-Konföderation AFC) zieht es oft dorthin, wo viel Geld zu verdienen ist.

(Foto: Mazen Mahdi/AFP)

Ausgerechnet die Tourismusbehörde Saudi-Arabiens soll Partner bei der WM in Australien und Neuseeland werden. Pauschale Aufregung bedient aber die Propaganda des Königreichs - besser wäre es, sich ernsthaft für Frauenrechte einzusetzen.

Kommentar von Dunja Ramadan

Wer dieser Tage hierzulande an Tramhaltestellen vorbeischlendert, der sieht, wo man demnächst mal Urlaub machen sollte, wenn es nach den Werbeträgern auf den Plakaten geht: in Katar oder Saudi-Arabien. Diese Weltgegend soll auch nach der in Europa so umstrittenen Fußballweltmeisterschaft in Katar nicht in Vergessenheit geraten, also wird mit Yoga vor der unberührten Nabatäer-Grabstätte al-Ula ("versteckte Juwelen") geworben - oder mit Tauchtrips im Roten Meer ("atemberaubende Landschaften").

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Zur SZ-Startseite