Bilanz der WM in Katar:Zwei Monarchen fanden's super

Lesezeit: 8 min

Bilanz der WM in Katar: Bei der WM hat sich am Ende vieles so gewendet, wie es den Monarchien Fifa und Katar gefallen dürfte.

Bei der WM hat sich am Ende vieles so gewendet, wie es den Monarchien Fifa und Katar gefallen dürfte.

(Foto: Javier Garcia/Shutterstock/Imago)

War das nun die beste, die grünste, die stimmungsvollste WM aller Zeiten? Aber klar! Man muss sich dafür nur die Realität zurechtbiegen - und ein paar Geldsäcke nach Europa schicken. Über Rechentricks, Märchen und Grenzen der Differenzierung.

Von Johannes Aumüller, Claudio Catuogno und Thomas Kistner

So endet also diese Katar-WM: mit Katar im Endspiel. Messi (Katar) trifft auf Mbappé (Katar), die zwei wertvollsten Angestellten des Emirs führen Argentinien und Frankreich in die finale Partie des Turniers. And the Winner is, egal wie es ausgeht: Paris Saint-Germain, der Arbeitgeber der beiden Weltstars, in Besitz der Qatar Sports Investments.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Zur SZ-Startseite