ItalienFußball-Idol Paolo Rossi gestorben

Madrid am 11. Juli 1982: Der italienische Torjäger Paolo Rossi (r) küsst im Siegesjubel den eroberten WM-Pokal nach dem gewonnenen Finale gegen Deutschland.
Madrid am 11. Juli 1982: Der italienische Torjäger Paolo Rossi (r) küsst im Siegesjubel den eroberten WM-Pokal nach dem gewonnenen Finale gegen Deutschland. (Foto: dpa/dpa)

Der ehemalige Fußball-Weltmeister soll an einer unheilbaren Krankheit gelitten haben. 1982 hatte Rossi die Squadra Azzurra mit sechs Toren zum WM-Titel geführt.

Italien trauert um seinen großen Helden von der Fußball-WM 1982. Paolo Rossi, beim dritten Titelgewinn der Squadra Azzurra in Spanien mit sechs Treffern Torschützenkönig, ist im Alter von 64 Jahren gestorben.

Rossis Ehefrau Federica Cappelletti verkündete die Nachricht bei Instagram, sie kommentierte ein Foto des Paares mit den Worten "für immer", dazu postete sie ein Herz. "Es wird niemals jemanden wie dich geben, einzigartig, besonders, nach dir ist das absolute Nichts", schrieb Cappelletti auch bei Facebook.

Beim 3:2 über Brasilien traf Rossi dreimal

Zum Tod von Alejandro Sabella
:Magier des Lebens

Argentinien trauert um Alejandro Sabella, Nationaltrainer im WM-Finale 2014. Auch Bundestrainer Joachim Löw würdigt seinen Kollegen, der im Moment der Niederlage seine Größe zeigte.

Nachruf von Javier Cáceres

Die Ursache von Rossis Tod wurde nicht enthüllt. Italienische Medien berichteten, dass er an "einer unheilbaren Krankheit" gelitten habe. Rossi hinterlässt seine Frau und drei Kinder. Die Sozialen Medien explodierten in den frühen Donnerstagmorgenstunden förmlich. Auch der frühere Bundestrainer und einstige Italien-Legionär Jürgen Klinsmann twitterte: "Lieber Paolo! Wir werden immer an dich denken."

"Der Fußball und Italien trauern um Paolo Rossi", titelte die Gazzetta dello Sport, während La Stampa den "Helden von Spanien '82" in großen Lettern würdigte. Dazu wäre es allerdings fast nicht gekommen. Rossi wurde wegen seiner Beteiligung an einem Wettskandal für drei Jahre gesperrt. Nur weil die Strafe um ein Jahr reduziert wurde, konnte der Angreifer von Nationaltrainer Enzo Bearzot für die Weltmeisterschaft 1982 nominiert werden.

Seine sechs Tore in Spanien erzielte er allesamt nach der Vorrunde, darunter alle drei beim 3:2 über Brasilien. Im Finale gegen Deutschland (3:1) traf Rossi zum 1:0. Im selben Jahr wurde er auch zu Europas Fußballer des Jahres gewählt. In 48 Länderspielen erzielte Rossi 20 Tore.

© SZ/SID/odg - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Bernd Schuster im Interview
:"Diego hat mein Herz gewonnen"

Bernd Schuster erzählt von seinen Jahren mit Maradona beim FC Barcelona, Gesprächen unter Freistoßexperten - und davon, was er dem Argentinier gerne noch gesagt hätte.

SZ PlusInterview von Javier Cáceres

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: