MeinungFrankreich bei der EM:Deschamps erinnert an den späten Löw

Portrait undefined Claudio Catuogno

Kommentar von Claudio Catuogno

Lesezeit: 2 Min.

Didier Deschamps während des EM-Halbfinales gegen Spanien.
Didier Deschamps während des EM-Halbfinales gegen Spanien. (Foto: ANP/Imago)

Erst wird man zusammen Weltmeister, dann wird man zusammen alt: Frankreichs Trainer Didier Deschamps hat viel von seiner einstigen Radikalität verloren. Nach zwölf erfolgreichen Jahren wäre nun Zeit für einen Neubeginn.

Auf die Frage, wer sich in den vergangenen Jahrzehnten die größten Verdienste um den französischen Fußball erworben hat, fallen einem schillernde Namen ein, etwa Michel Platini oder Zinédine Zidane. Bei genauerer Draufsicht kann die Antwort aber nur lauten: Didier Deschamps.

Zur SZ-Startseite

Frankreich bei der Fußball-EM
:Demaskiert in ein neues Leben

Die Franzosen haben bei dieser EM nie zu ihrem Spiel gefunden – das lag an der Unentschlossenheit des Trainers Didier Deschamps, aber vor allem an der Formschwäche von Kylian Mbappé. Der steht nun vor einem entscheidenden Schritt seiner Karriere.

SZ PlusVon Claudio Catuogno

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: