Vor zwei Wochen begann die Entlassung des Trainers Michael Köllner beim Fußball-Drittligisten TSV 1860 München. Sie begann in dem Moment, als ihm Investor Hasan Ismaik nach einem persönlichen Treffen in den sozialen Medien sein Vertrauen aussprach. Die Geschäftsführer der Profifußball-KGaA, Marc-Nicolai Pfeifer und Günther Gorenzel, sahen sich in der Folge zwecks Klarstellung der Zuständigkeiten nämlich genötigt mitzuteilen: Es sei "festzuhalten, dass alleine die Geschäftsführung (...), insbesondere die fachliche Einschätzung des Geschäftsführers Sport, über die (...) Zusammensetzung des Trainer- und Funktionsteams entscheidet". Verbunden wurde diese Feststellung mit einer Art Ultimatum an Köllner für das Spiel gegen Zwickau.
TSV 1860 München:Der Geschäftsführer wird Trainer
Lesezeit: 4 min
Der ehemalige und der neue Trainer: Michael Köllner (links) musste gehen, Sportchef Günther Gorenzel übernimmt vorerst als 1860-Coach.
(Foto: Marco Steinbrenner/Kirchner-Media/Imago)Nach vier Punkten aus sieben Spielen entlässt Günther Gorenzel Michael Köllner - und wird vorerst selbst dessen Nachfolger. Ob er noch einen anderen Coach verpflichten kann, sei "abhängig von den wirtschaftlichen Grundlagen".
Von Christoph Leischwitz und Markus Schäflein
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!