Frankreichs Nationalmannschaft:Die große Malaise bei den Bleus

Lesezeit: 5 Min.

Der eine nie mehr im Nationalteam, der andere diesmal auch nicht dabei: Antoine Griezmann (links) und Kylian Mbappé. (Foto: JB Autissier/Panoramic/Imago)

Über dem Spiel Israel gegen Frankreich in der Nations League liegt nicht nur ein politisches Unbehagen. Der Rücktritt von Antoine Griezmann aus dem Nationalteam wird wie eine Zäsur begangen – die Schonpause für Kylian Mbappé wird kritisiert.

Von Oliver Meiler, Paris

Malaise ist eines dieser französischen Wörter, die sich auch ins Deutsche geschlichen haben, es steht für Unbehagen. Für die Deutschen ist es weiblich, die Malaise, für die Deutschschweizer ein Neutrum, das Malaise. Wie es kam, dass ausgerechnet „malaise“ es ins Deutsche schaffte, wissen nur die Etymologen. Aber offenbar klingt es so intuitiv richtig, dass es auch als Leihgabe funktioniert.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusXavi Hernández im Interview
:"Löw hat meine Seele berührt"

Spaniens früherer Weltklasse-Mittelfeldspieler Xavi über den Einfluss des Bundestrainers auf den deutschen Fußball, prägende Aufeinandertreffen und seine Idee, wo er sich Löw in Zukunft vorstellen könnte.

Interview von Javier Cáceres

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: