Nach dem Titel ist vor dem nächsten Rennen. Dass Max Verstappen zur ungewöhnlichen Samstagabendzeit seinen WM-Hattrick einfuhr, machte weder ihn noch seinen Rennstall übermütig. Der hauseigene Energydrink und alkoholfreies Bier zum Anstoßen waren der Tatsache geschuldet, dass am Sonntag noch der Große Preis von Katar gefahren werden musste, das sechstletzte Rennen einer Saison, die schon früh gelaufen war. Deshalb wurde das obligatorische Meisterfoto, in dessen Anschluss sich für gewöhnlich alle mit dem Inhalt der präsentierten Getränkedosen übergießen, auch nicht vor, sondern hinter der Garage am Losail International Circuit aufgenommen.
Max Verstappen in der Formel 1:Mad Max wird zum Maximator
Lesezeit: 4 Min.
Nach Max Verstappens drittem WM-Titel stimmen Weggefährten und Rivalen Lobeshymnen an. Den Erfolg allein auf das überlegene Auto zu schieben, greift zu kurz - der Niederländer hat eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht.
Von Elmar Brümmer
Formel 1:Der fabelhafte Designer Adrian Newey
In der Formel 1 herrscht ein harter Kampf um die besten Ingenieure. Red Bulls genialer Chefdesigner wird von den anderen Teams so umworben, dass er inzwischen mehr verdient als mancher Fahrer - und seinen Rennstall zu Einsparungen zwingt.
Lesen Sie mehr zum Thema