An diesem Wochenende beginnt also das umstrittenste Fußballturnier des Jahrzehnts. Wobei: Nicht mal das stimmt so ganz. Um ein Fußballturnier im herkömmlichen Sinne handelt es sich nicht bei dem, was in den nächsten vier Wochen zwischen Miami und Pasadena zur Aufführung gebracht wird. Vielmehr ist es ein politökonomisches Kunst- und Showprodukt: entstanden durch den Ego-Trip eines einzigen Mannes, finanziell gestützt von Saudi-Arabiens Diktatur und scheinbar legitimiert durch keine zwei Handvoll teilnehmende Großklubs vom FC Bayern bis Real Madrid, denen die Dollar-Zeichen so dick in den Augen stehen, dass die Augäpfel rauszufliegen drohen.
MeinungFifa und Saudi-Arabien:Mit Fußball hat diese Klub-WM nichts mehr zu tun
Kommentar von Johannes Aumüller
Lesezeit: 2 Min.

Die Fifa kann noch so sehr versuchen, eine sportliche Bedeutung herbeizuphantasieren: Die Klub-WM ist in erster Linie ein infantinisch-arabisches Einladungsturnier.

Finanzierung der Klub-WM:In der Not liefert sich die Fifa Saudi-Arabien aus
Geld, Geld, Geld! Das ist Gianni Infantinos Lockmittel für sein Prestigeprojekt: die Klub-WM. Doch die Finanzierung erweist sich als schwierig.
Lesen Sie mehr zum Thema