Am Sonntagmorgen hatte Barbara Rittner gute Laune, entspannt stand sie im Trainingsanzug des Deutschen Tennis-Bundes (DTB) vor dem Eingang der Arena, plaudernd mit Dirk Hordorff. "Endlich haben wieder meine Borussen gewonnen", sagte sie, Bezug nehmend auf das Dortmunder 4:0 am Vorabend gegen Leverkusen in der Fußball-Bundesliga. Ja, erwiderte der Vizepräsident des DTB, "dein Marco Reus war ja überragend". Nach dem verlorenen Revierderby, meinte Rittner, sei dieser Sieg eine Wohltat, sie sei von Herzen BVB-Fan, als in Krefeld Geborene, wobei es mit der Vereinsliebe eng war: Über die Großmutter, aus Gelsenkirchen stammend, wäre sie beinahe Schalke-Fan geworden. Puh, Glück gehabt, sagte Rittners Blick, die froh ist, die Schwarz-Gelben gewählt zu haben. Dann verabschiedeten sich die beiden, man sehe sich nach der Entscheidung. "Das wäre dann nach dem Doppel", sagte Hordorff - und grinste.
Fed Cup:Nächstes Mal in Helgoland
Lesezeit: 4 min
Runter von der roten Asche: Angelique Kerber verlässt nach der Partie gegen Petra Kvitova den Platz – es war nicht ihre erste Niederlage auf Sand.
(Foto: Thomas Kienzle/AFP)Die deutschen Fed-Cup-Frauen scheitern im Halbfinale 1:4 an Tschechien - auch weil ihrer Spitzenspielerin Angelique Kerber positive Energie fehlt.
Von Gerald Kleffmann, Stuttgart
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«