In den vergangenen Jahren haben immer mehr englische Spitzenvereine die dominierende Marktposition des FC Bayern im deutschen Fußball angegriffen. Zahlreiche Spieler aus der Bundesliga, für die sich auch der Rekordmeister interessiert haben soll, wechselten lieber auf die Insel statt nach München. Diesem Kreis gehören etwa Offensivallrounder Kai Havertz und Torjäger Erling Haaland an. Die Kaufkraft der Premier-League-Klubs erschwerte es den Bayern, den eigenen Kader mit renommierten Topspielern aufzubessern. Als Gegenreaktion sieht sich der FC Bayern nun selbst vermehrt auf dem englischen Markt um.
Transferziel des FC BayernEr bewegt sich wie Sané
Lesezeit: 3 Min.

Der FC Bayern steht offenbar kurz vor der Verpflichtung von Michael Olise. Der 22-Jährige ist ein Flügelstürmer moderner Prägung – sein Transfer wäre Ausdruck eines Münchner Strategiewechsels.
Von Sven Haist

EM-Interview mit Southgate:"Wir sind auf einer Insel und kommen nicht von ihr herunter"
Englands Nationaltrainer Gareth Southgate erklärt, warum es wichtig ist, dass Harry Kane und Jude Bellingham im Ausland spielen - und warum sein Team stärker ist als vor zwei Jahren.
Lesen Sie mehr zum Thema