34. Meisterschaft des FC BayernVinnies Werk und Harrys Beitrag

Lesezeit: 9 Min.

Der Trainer und sein Torjäger: Vincent Kompany und Harry Kane.
Der Trainer und sein Torjäger: Vincent Kompany und Harry Kane. (Foto: Stuart Franklin/Getty Images)

Der FC Bayern ist wieder deutscher Meister – das hat viel mit dem Trainer und dem besten Stürmer zu tun. Aber auch mit einem jugendlichen Neuer-Vertreter und Thomas Müllers Spätwerk. Die große Saison-Einzelkritik, Anmerkungen zu Funktionärsleistungen inklusive.

Von Sebastian Fischer und Philipp Schneider

Es ist nun also wirklich auf dem Sofa geschehen. Joshua Kimmich hatte sich nach dem 3:3 bei RB Leipzig, das nur zur Quasi-Meisterschaft reichte, zwar ausdrücklich einen Sieg von Bayer Leverkusen einen Tag später gewünscht, damit die Bayern erst kommende Woche gegen Borussia Mönchengladbach den Titel hätten perfekt machen können. Doch der Vorjahresmeister hat Kimmich diesen Gefallen nicht getan und am Sonntag in Freiburg nur unentschieden gespielt. Acht Punkte Vorsprung haben die Münchner also nach dem 32. Spieltag, das ist in zwei ausstehenden Partien nicht mehr aufzuholen.

Zur SZ-Startseite

MeinungFC Bayern
:Dieser Titel für den FC Bayern wurde in der Kabine entschieden

SZ PlusKommentar von Sebastian Fischer

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: