FC Bayern:Die ewige Suche nach dem nächsten Uli Hoeneß

Lesezeit: 6 Min.

Das waren noch Zeiten: Uli Hoeneß im Jahr 1979 an seinem Schreibtisch mit Zetteln und antikem Telefon. (Foto: Werek/Imago)

Der Vertrag von Vorstandschef Jan-Christian Dreesen soll verlängert werden. Die Verdienste wiegen schwerer als mancher Vorwurf, und andere Kandidaten sind nicht in Sicht. Doch der Wunsch nach einem Fußballfachmann an der Spitze treibt den Klub weiter um.

Von Sebastian Fischer, Christof Kneer und Philipp Schneider

Neulich lief eine hervorragende Meldung über die Ticker, die mangels Aufmerksamkeit in den Redaktionen etwas unterging. Losgetreten hatte die Nachricht Michael Fichtner, der Chief Information Officer des FC Bayern (ja, den gibt’s), der auf einem Kongress von Auto Motor und Sport (ja, den gibt’s auch) saß und versprach: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz sei es jetzt schon möglich, herauszufinden, ob jemand das Talent habe, „der nächste Thomas Müller“ zu werden.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusFC Bayern vor Benfica-Duell
:Das Paradoxon des Thomas Müller

Wie gut ist der FC Bayern? Nicht nur der Sieg gegen Union Berlin zeigt, dass die Münchner die Liga wieder knechten wie zu besten Zeiten. Doch in der Champions League sieht die Sache anders aus. Thomas Müller bringt die Situation vor dem Spiel gegen Benfica Lissabon auf den Punkt.

Von Philipp Schneider

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: