Podcast „Und nun zum Sport“:Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

"Und nun zum Sport": Der Fußball-Podcast der Süddeutschen Zeitung. (Foto: SZ)

Der FC Bayern und das zurückgezogene Angebot an Joshua Kimmich: Über die Hintergründe des Vertragspokers und die Auswirkungen – auch auf das Champions-League-Achtelfinale gegen Leverkusen.

Von Anna Dreher, Christof Kneer und Philipp Schneider

Für den FC Bayern steht das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Bayer Leverkusen an, gegen jene Mannschaft, die den Münchnern erst kürzlich haushoch überlegen war. Für Wirbel aber sorgt gerade in erster Linie nicht diese Partie, sondern das vom Aufsichtsrat zurückgezogene Angebot zur Vertragsverlängerung von Joshua Kimmich. Eine Machtdemonstration ausgerechnet am Exempel eines Führungsspielers, der das Potenzial besitzt, in den nächsten Jahren das prägende Gesicht des FC Bayern zu werden.

Moderatorin Anna Dreher bespricht mit Fußball-Chef Christof Kneer und FC-Bayern-Reporter Philipp Schneider unter anderem: Wieso dieses Politikum zu diesem Zeitpunkt? Was sagt das über das Verhältnis zwischen Klub und Kimmich, aber auch über die Position von Sportvorstand Max Eberl aus? Wie wirkt sich diese Unruhe auf die Champions-League-Partie gegen Leverkusen aus? Und welchen Kollateralschaden hat das womöglich?

Der Fußball-Podcast der Süddeutschen Zeitung erscheint immer montags zu aktuellen Themen aus dem Fußballbereich. Sie finden den Fußball-Podcast auf iTunes, Spotify, RTL und allen anderen gängigen Podcast-Apps. Wie Sie unsere Podcasts hören können, erklären wir in diesem Text. Alle unsere Podcasts finden Sie unter: www.sz.de/podcast. Sie erreichen die Redaktion dieses Podcasts via podcast@sz.de.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Joshua Kimmich beim FC Bayern
:München oder die weite Welt

Bleibt er? Geht er? Joshua Kimmich muss sich entscheiden, ob er sich eine Zukunft beim FC Bayern vorstellen kann. Der Vorgang offenbart wieder einmal viel über die Verhältnisse im Klub, vor allem zwischen Aufsichtsrat und Sportvorstand Eberl.

SZ PlusVon Christof Kneer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: