1 / 13
FC Bayern in der Einzelkritik:Manuel Neuer
Quelle: dpa
Der Final-Torschütze der WM in Brasilien genießt den Weltmeister-Applaus und trifft auf ungewöhnliche Art, Holger Badstuber freut sich über sein erstes Pflichtspiel nach gefühlten 400 Monaten und Außenverteidiger Juan Bernat erinnert an Bixente Lizarazu. Die Bayern in der Einzelkritik.
Manuel Neuer: Steht unter Beobachtung, anders lassen sich die Zeichen nicht interpretieren. Muss nach völlig missratener WM um seinen Stammplatz fürchten - oder weshalb sonst sollte Pep Guardiola in Pepe Reina und Tom Starke gleich ZWEI Ersatzleute auf die Bank beordern? Unter diesem "unmenschlichen Druck" (Zitat Olli Kahn) zeigte Neuer eine nervenstarke Leistung. Kam so um seine Auswechslung zur Halbzeit herum. Starke und Reina wären bereit gewesen.
2 / 13
FC Bayern in der Einzelkritik:Jérôme Boateng
Quelle: Jonas Güttler/dpa
Jérôme Boateng: Gestern noch Maracanã, heute Preußenstadion, so kurzweilig kann das Leben als Fußball-Weltmeister sein. Dachte wohl, ein Drittligist ließe sich auch im Vier-Uhr-Tee-Modus beherrschen, gestattete Preußens Marcel Reichwein so eine hübsche Schusschance. Verursachte kurz vor Schluss auch noch den Handelfmeter. Ist ihm im Maracanã nicht passiert.
3 / 13
FC Bayern in der Einzelkritik:Dante
Quelle: Ina Fassbender/Reuters
Dante: Erster Münchner, der nach Martínez' unfreiwilligem Urlaubsantrag in der Mitte der Dreierkette vorspielen durfte. Bewarb sich um das Prädikat "Pokal-Tollpatsch", als er sich unter Gejohle der Münsteraner Fans von Reichwein tunneln ließ. Nettes Geschenk an die Gastgeber, aber das einzige.
4 / 13
FC Bayern in der Einzelkritik:Holger Badstuber
Quelle: Jonas Güttler/dpa
Holger Badstuber: Erstes Pflichtspiel nach gefühlten 400 Monaten und sieben Kreuzbandrissen. Ist damit endgültig zurück, jedoch nicht so sehr zurück, dass die Bayern ihm zutrauen würden, das Martínez-Loch zu stopfen. Badstuber wird dies kaum als Misstrauensvotum gegen seine Person verstehen. Er ist einfach froh, dass er wieder Fußball spielen kann.
5 / 13
FC Bayern in der Einzelkritik:Philipp Lahm
Quelle: dpa
Philipp Lahm: Hat neue Schuhe, Farbe Himmelblau. Durfte diese, abgesichert von Alaba, ungewöhnlich offensiv spazieren tragen. Tauchte bisweilen als Zehner auf, wo er sich mit Götze hundert Pässe aus maximal zwei Meter Distanz zuspielte. Seine neuen Treter dürften damit eingepasst sein.
6 / 13
FC Bayern in der Einzelkritik:David Alaba
Quelle: Bongarts/Getty Images
David Alaba: Wirkte vor dem Spiel aufgedreht, sprang übermütig in die Luft, konnte bei der Platzwahl kaum stillstehen. Endlich, endlich durfte der Österreicher im zentralen Mittelfeld auflaufen. Übernahm dort sofort die Regie, als ihm langweilig wurde, drosch er den Ball aus 20 Metern unter die Münsteraner Latte. Führte anschließend mit Boateng einen schwer zu deutenden Tanz auf.
7 / 13
FC Bayern in der Einzelkritik:Xherdan Shaqiri
Quelle: dpa
Xherdan Shaqiri: Robben-Ersatz auf Rechts, der so lange geschont wird, bis es wirklich ernst wird in dieser Spielzeit. So lange darf Shaqiri spielen. Das sind tolle Aussichten für den Schweizer, der gegen den Drittligisten auch nur das Nötigste tat. Nach einer Stunde erlöste ihn Guardiola aus seiner Trantütigkeit.
8 / 13
FC Bayern in der Einzelkritik:Mario Götze
Quelle: Bongarts/Getty Images
Mario Götze: Muss sich daran gewöhnen, in fremden Arenen mit lang anhaltendem Weltmeister-Applaus begrüßt zu werden (wenn dieses Stadion nicht gerade in Dortmund steht). Auch ansonsten scheint sich im Leben des Mario G. einiges geändert zu haben: Kann neuerdings sogar Kopfballtore. Bekam auch dafür lang anhaltenden Applaus.
9 / 13
FC Bayern in der Einzelkritik:Juan Bernat
Quelle: dpa
Juan Bernat: Nominell als Linksverteidiger verpflichtet. Verbringt die gesamte Vorbereitung jedoch auf der offensiven Außenbahn - Guardiolas Umstellung auf eine Dreierkette sei Dank. So giftig, emsig und klein wie einst Bixente Lizerazu - wenn das keine Vorzeichen für eine große Bayern-Karriere sind.
10 / 13
FC Bayern in der Einzelkritik:Thomas Müller
Quelle: dpa
Thomas Müller: Wollte entweder jedem Münsteraner Abwehrspieler persönlich Guten Tag sagen, oder hatte bei der Taktikbesprechung nicht zugehört: Wirbelte mal links, mal rechts, mal zentral. Müller an diesem Pokalnachmittag eine exakte Positionsbeschreibung zu attestieren, war völlig unmöglich. Sein Tor erzielte er aus zentraler Position. War zumindest in diesem Moment als Mittelstürmer unterwegs.
11 / 13
FC Bayern in der Einzelkritik:Robert Lewandowski
Quelle: Bongarts/Getty Images
Robert Lewandowski: Nach anderthalbjährigen Querelen zieht der Pole endlich nach München - und wird gleich zu zwei Dienstreisen zurück nach Westfalen verdonnert. Schon nach 20 Minuten völlig genervt von Münsters Fabian Hergesell, der Lewandowski piesackte, wo er konnte. Ansonsten glückbefreit, wie schon im Supercup gegen Dortmund, versemmelte sogar einen Elfmeter. Muss so schnell nicht mehr nach Westfalen.
12 / 13
FC Bayern in der Einzelkritik:Claudio Pizarro
Quelle: Bongarts/Getty Images
Claudio Pizarro: Kam nach einer Stunde für Shaqiri. Hat mehr DFB-Pokalendspiele absolviert (sieben) als manch Münsteraner Drittliga-Partien. Nutzte die Ehrfurcht für ein feines Lupfertor, rannte beim Jubel einen Preußen-Ersatzspieler über den Haufen. Entschuldigte sich artig.
13 / 13
FC Bayern in der Einzelkritik:Sebastian Rode
Quelle: Bongarts/Getty Images
Gianluca Gaudino und Sebastian Rode: Kamen kurz vor Schluss für Lahm und Badstuber. Sind damit offiziell DFB-Pokal-Spieler des FC Bayern.