Am Abend haben sich die beiden Trainer in Paris dann noch zum Essen getroffen. Sie hätten sich ausgezeichnet verstanden, erinnert sich ein Teilnehmer, wobei eine Frage damals, vor etwa anderthalb Jahren, auf rätselhafte Weise offengeblieben sei. Ob da wirklich zwei Trainer am Tisch gesessen hätten, also Thomas Tuchel und Hansi Flick - oder ob der eine von beiden, Flick, eher in seiner Eigenschaft als Privatier, Ehemann, Vater und Großvater aufgetreten sei? Es sei viel von Enkeln die Rede gewesen, und davon, wie man die Möbel eines schwedischen Herstellers am versiertesten zusammenschraubt. Fußball? Ja, schon auch. Aber eher am Rande.
FC Bayern:Flicks Werk
Lesezeit: 11 min
Andere ins Bild rücken und dann aus dem Bild gehen, so war Hansi Flick (l.) schon als Spieler. Auch nach dem gewonnenen Finale stand er eher so herum, als sei er nur Gast.
(Foto: Peter Schatz / Pool via Imago)In 35 Spielen zum Triple-Sieger - andere drehen schon bei weniger durch. Aber Trainer Hans-Dieter Flick ist so etwas wie die umgedrehte Lichtgestalt des deutschen Fußballs. Von einem, der andere leuchten lässt.
Von Christof Kneer und Philipp Selldorf
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Familie
Wenn nichts mehr hilft