HandballPlanung ins Ungewisse

Lesezeit: 1 Min.

Wohin Tobias Wagner nach einem Jahr beim HC Erlangen wechseln wird, steht noch nicht fest.
Wohin Tobias Wagner nach einem Jahr beim HC Erlangen wechseln wird, steht noch nicht fest. (Foto: Sascha Fromm/Funke Foto Services/Imago)

Am Mittwoch gastiert Doublesieger Magdeburg beim HC Erlangen, die Mittelfranken verabschieden vier Profis. Den Klassenverbleib muss die Mannschaft aber in den letzten beiden Partien in Bietigheim und Wetzlar sicherstellen.

Von Ralf Tögel

Größer könnte der Gegner kaum sein, mit dem sich die Erlanger Handballer von ihrem Heimpublikum verabschieden. An diesem Mittwoch gastiert der deutsche Double-Sieger SC Magdeburg zum Bundesliga-Duell in der Nürnberger Arena (19 Uhr), was den Gastgeber zum klaren Außenseiter im letzten Saisonspiel vor heimischem Publikum macht. Denn während die Gäste aus Sachsen-Anhalt noch aussichtsreich im spannenden Kampf um die Meisterschaft mitmischen, Magdeburg ist einen Zähler hinter den beiden punktgleichen Spitzenreitern Berlin und Melsungen, benötigen die Mittelfranken jeden Zähler im nicht weniger engen Kampf um den Klassenverbleib.

Erlangen rangiert vor den bereits abgestiegenen Potsdamern derzeit auf dem zweiten Abstiegsrang mit 14:48 Punkten, hinter Bietigheim und Stuttgart, die beide jeweils ein Spiel und zwei Minuspunkte weniger haben (14:46).  Nach dem Spiel gegen Magdeburg müssen die Erlanger noch zum schwer vorentscheidenden Duell beim direkten Konkurrenten Bietigheim, ehe es am letzten Spieltag zur ebenfalls noch nicht endgültig geretteten HSG Wetzlar geht (18:42). Nach dem überlebenswichtigen Sieg in Stuttgart und angesichts des deutlich besseren Torverhältnisses sowie dem Restprogramm der drei Abstiegskandidaten sieht es nicht einmal schlecht aus für den HC Erlangen, einen Sieg in Bietigheim allerdings vorausgesetzt.

Nico Link, Marko Bezjak und Nico Büdel beenden ihre Karrieren, Tobias Wagner wird den HCE verlassen

Dazu geben die zuletzt gezeigten Leistungen Hoffnung, selbst ein Punktgewinn gegen den haushohen Favoriten Magdeburg scheint nach den Unentschieden in eigener Halle gegen die Füchse Berlin und Hannover-Burgdorf nicht ausgeschlossen zu sein. Obwohl die Mittelfranken bisher nicht wissen, in welcher Liga sie kommende Saison auflaufen werden, sind die ersten Weichen im Hinblick auf die Kaderplanung bereits gestellt.

Nikolai Link, Nico Büdel und Marko Bezjak werden mit Saisonende ihre aktive Karriere beenden. Der ehemalige Nationalspieler und HCE-Urgestein Link, 35, wird nach dreizehneinhalb Jahren in der ersten Mannschaft ins Management von Hauptsponsor Fackelmann wechseln. Der 35-jährige Nico Büdel und der 38-jährige Marko Bezjak schlagen eine Trainerlaufbahn ein. Da beim HCE mit Maciej Gebala, dem von einem Kreuzbandriss genesenen Sebastian Firnhaber und dem Eigengewächs Florian Scheerer drei Kreisläufer unter Vertrag stehen, wird der österreichische Nationalspieler Tobias Wagner den HCE verlassen. Die scheidenden Spieler würden nach dem Spiel gebührend verabschiedet, teilt der Verein mit.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: