Was macht einen Sportler zum Champion? Und was heißt das für Julian Nagelsmann und die deutsche Nationalmannschaft? An diesem Freitag sind es nur noch zwei Wochen bis zum Eröffnungsspiel der Fußball-EM in Deutschland – und die SZ-Sportredaktion veranstaltet im Rahmen des offiziellen EM-Kulturprogramms wieder einen Expertentalk im „Stadion der Träume“, im ehemaligen Münchner Gasteig (heute: Fat Cat) am Rosenheimer Platz in München.
Diesmal zu Gast: Ski-Weltmeister Felix Neureuther und der Fußball-Europameister von 1996, Marco Bode. Im Gespräch mit den Sportredakteuren Anna Dreher und Korbinian Eisenberger geht es um Druck, Erwartungen – und die Frage, was alles stimmen muss, damit man im Sport erfolgreich ist. Start ist diesmal bereits um 19 Uhr – bei schönem Wetter tatsächlich im „Stadion der Träume“, das die Londoner Künstlerin Morag Myerscough vor das Gasteig-Gebäude gebaut hat; bei Regen im Kleinen Konzertsaal des Fat Cat. Der Eintritt ist wie immer frei.
Um 20 Uhr folgt in der Black Box dann eine Theateraufführung des Bellevue di Monaco: „Gilgamesh – leben ohne zu sterben.“ Unter www.stadiondertraeume.de gibt es hierfür Tickets sowie Infos zum weiteren Theater- und Musikprogramm am Wochenende.
Die Gespräche der SZ sind immer am darauffolgenden Donnerstag auch als EM-Sonderfolge des Podcasts „Und nun zum Sport“ zu hören. Neben den Folgen eins (Herbert Grönemeyer, Matthias Sammer, Célia Šašić) und zwei (Didi Hamann) ist nun auch die dritte Folge verfügbar: Michael Reschke und Manfred Schwabl sprechen über den Sprung vom Fußballtalent bis in die Champions League, Versäumnisse des DFB – und die Trainerfrage beim FC Bayern.