EM-Stimmung in Deutschland:Schland in Sicht

Lesezeit: 6 Min.

Schottische Fans in Köln. (Foto: Achille Abboud/Imago)

In München ist eine leuchtende Arche Noah gestrandet, in Düsseldorf bejubeln Fans frische Schokocroissants, in Köln springt ein Schotte nackt in den Rhein. Zugleich wird in Europa nicht nur um einen Pokal gekämpft. Beobachtungen aus der ersten EM-Woche.

Von SZ-Autoren

Seit gut einer Woche bewegt diese EM nun schon das Land, seine Bewohner und seine Besucher, und man darf festhalten: Im Großen und Ganzen läuft doch alles ganz gut. Manchmal zeigt sich der Charakter so einer Veranstaltung aber nicht nur im Großen und Ganzen – sondern auch im Kleinen und Unperfekten. Eine Auswahl von EM-Geschichten, die die SZ-Reporter zwischen München und Köln, zwischen Stuttgart und Hamburg gesammelt haben.

Zur SZ-Startseite

Fußball-EM in Deutschland
:Letzte Ausfahrt Gelsenkörken

Schottenröcke und Shithole-Feeling: Endlich mal wieder ein großes Sportereignis im freien Teil der Welt. Das bedeutet allerdings auch: Alle sind der Deutschen Bahn ausgeliefert. Vom Scheitern und Gelingen, auf und neben dem Platz.

SZ PlusVon Holger Gertz

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: