Eishockey-Nationalspieler Wojciech Stachowiak wechselt vom ERC Ingolstadt in die National Hockey League (NHL). Der 25-Jährige unterschrieb bei Tampa Bay Lightning einen Einjahresvertrag. „Jetzt bietet sich mir eine einmalige Chance, meinen großen Traum, in der NHL zu spielen, zu ermöglichen. Diese möchte ich wahrnehmen“, sagte der Stürmer zu seinem Wechsel in die nordamerikanische Eliteliga.

Deutschlands Aus bei der Eishockey-WM:Wenn Schläger schwer wie Hantelstangen werden
Minimalziel Viertelfinale verpasst, Kontakt zu den großen Nationen verloren: Das deutsche Eishockeyteam scheitert bei der WM erstmals seit sieben Jahren in der Vorrunde. Das fördert schmerzhafte Erkenntnisse zutage.
Der Deutsch-Pole Stachowiak, der beim Krefelder EV und den Jungadlern Mannheim ausgebildet wurde, wechselte 2020 von der Michigan State University nach Ingolstadt und kam auf 281 Einsätze in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Der trickreiche Angreifer ist seit 2023 zudem fester Bestandteil der Nationalmannschaft von Bundestrainer Harold Kreis und gewann 2023 mit dem DEB-Team die WM-Silbermedaille.
Beim enttäuschenden Vorrunden-Aus der deutschen Mannschaft vor wenigen Tagen bei der WM in Dänemark und Schweden war Stachowiak mit drei Toren und drei Vorlagen eine der wenigen positiven Erscheinungen. Stachowiak ist nach Joshua Samanski (aus Straubing zu den Edmonton Oilers) und Torhüter Arno Tiefensee (aus Mannheim zu den Dallas Stars) der dritte Nationalspieler, der in diesem Jahr in die NHL wechseln wird.