EishockeyStachowiak aus Ingolstadt in die NHL

Wojciech Stachowiak freut sich über ein Tor gegen die USA.
Wojciech Stachowiak freut sich über ein Tor gegen die USA. (Foto: Claus Fisker/Ritzau Scanpix/dpa)

Der Eishockey-Nationalspieler war einer der Wenigen, die bei der WM überzeugt haben. Nun nimmt er ein Angebot von den Tampa Bay Lightning an.

Eishockey-Nationalspieler Wojciech Stachowiak wechselt vom ERC Ingolstadt in die National Hockey League (NHL). Der 25-Jährige unterschrieb bei Tampa Bay Lightning einen Einjahresvertrag. „Jetzt bietet sich mir eine einmalige Chance, meinen großen Traum, in der NHL zu spielen, zu ermöglichen. Diese möchte ich wahrnehmen“, sagte der Stürmer zu seinem Wechsel in die nordamerikanische Eliteliga.

Deutschlands Aus bei der Eishockey-WM
:Wenn Schläger schwer wie Hantelstangen werden

Minimalziel Viertelfinale verpasst, Kontakt zu den großen Nationen verloren: Das deutsche Eishockeyteam scheitert bei der WM erstmals seit sieben Jahren in der Vorrunde. Das fördert schmerzhafte Erkenntnisse zutage.

SZ PlusVon Johannes Schnitzler

Der Deutsch-Pole Stachowiak, der beim Krefelder EV und den Jungadlern Mannheim ausgebildet wurde, wechselte 2020 von der Michigan State University nach Ingolstadt und kam auf 281 Einsätze in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Der trickreiche Angreifer ist seit 2023 zudem fester Bestandteil der Nationalmannschaft von Bundestrainer Harold Kreis und gewann 2023 mit dem DEB-Team die WM-Silbermedaille.

Beim enttäuschenden Vorrunden-Aus der deutschen Mannschaft vor wenigen Tagen bei der WM in Dänemark und Schweden war Stachowiak mit drei Toren und drei Vorlagen eine der wenigen positiven Erscheinungen. Stachowiak ist nach Joshua Samanski (aus Straubing zu den Edmonton Oilers) und Torhüter Arno Tiefensee (aus Mannheim zu den Dallas Stars) der dritte Nationalspieler, der in diesem Jahr in die NHL wechseln wird.

© SZ/dpa - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark
:Spielplan der Eishockey-WM 2025: Alle Spiele und Ergebnisse

16 Mannschaften kämpften bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 in Schweden und Dänemark um den WM-Titel. Am Ende jubelte die USA. Der Spielplan mit den Ergebnissen.

Von Marko Zotschew

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: