Sollte Max Eberl am Freitagmorgen noch zu einem winzigen Rest daran gezweifelt haben, ob es denn wirklich die richtige Entscheidung sei, aus dem geliebten Job und dem noch mehr geliebten Fußball auszusteigen, so dürfte ihm der Blick auf die Reaktionen zu seinem bis dahin lediglich kolportierten Rückzug das letzte bisschen Ungewissheit genommen haben. Aus Presse, Funk, Fernsehen und Internet konnte Borussia Mönchengladbachs Manager die mutmaßlichen Beweggründe seines Handelns entnehmen.
Rücktritt in Gladbach:Eberl lässt dem Fußball bittere Wahrheiten zurück
Lesezeit: 2 min
Tritt in Gladbach zurück: Sportdirektor Max Eberl.
(Foto: Marius Becker/dpa)Es ist angebracht, dem Fußballmanager zu gratulieren, weil er sein Leben ab sofort selbst bestimmt. Er befreit sich aus einer zermürbenden, sich täglich beschleunigenden Mühle.
Kommentar von Philipp Selldorf
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«
Dating
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe
Wehrpflichtige in Russland
"Tausende russische Soldaten kommen für nichts ums Leben"
"Die Ärzte"
"Ach, Randale. Nee, keine Ahnung"
Gesundheit
»Man muss aufhören, immer nur auf die Verluste zu schauen«