Vor etwas mehr als drei Jahren befand sich der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in der bis dahin angespanntesten Phase seiner Historie. Über Monate durchlebte er heftige Turbulenzen, am Ende standen der Abschied des Präsidenten Alfons Hörmann und der Vorstandsvorsitzenden Veronika Rücker. Die zentrale Botschaft der neuen Führung um den neuen Verbandschef Thomas Weikert lautete, dass man den aufgewühlten deutschen Sport in ruhigeres Gewässer geleiten wolle.
Sportpolitik:Chaos-Tage beim Deutschen Olympischen Sportbund
Lesezeit: 5 Min.
Der Vorstandschef muss gehen, die Olympiabewerbung stockt: Der deutsche Sport gibt gerade in zentralen Fragen ein schlechtes Bild ab – und zugleich ordnen sich die Machtverhältnisse neu.
Exklusiv „Sommermärchen“-Affäre:Der DFB und das geheime Kirchenfoto
Eine Mail, ein Foto und ein ungeheurer Verdacht: Der DFB geht der Frage nach, ob sein früherer Vizepräsident Rainer Koch rund um die „Sommermärchen“-Affäre jahrelang ein falsches Spiel spielte.
Lesen Sie mehr zum Thema