Blessing Okagbare war bis vor gar nicht langer Zeit eine Leichtathletin, die sich wahrhaftig gesegnet fühlte. "Hola amigo", textete sie im Juni 2021 ihrem Amigo, einem gewissen Eric. "Eric, mein Körper fühlt sich so gut an. Ich bin gerade 10,63 Sekunden über 100 Meter gerannt", damals immerhin die zweitschnellste Zeit der Geschichte. "Ich bin sooooo glücklich", hämmerte Okagbare fröhlich in ihr Telefon, "Ericccccccc! Was auch immer du getan hast, es funktioniert so gut!"
MeinungSportpolitik:Ein Wendepunkt für den Spitzensport

Kommentar von Johannes Knuth
Lesezeit: 2 Min.

Der Fall eines geständigen Dopingdealers in der Leichtathletik zeigt, wie scharfe Werkzeuge von staatlichen Ermittlern im Dienst einer guten Sache wirken können - trotz mancher Risiken und Nebenwirkungen.

Exklusiv Fifa:Gianni Infantino, die USA und ein schmutziger Masterplan
Skandal um Skandal erschüttert die Fifa - und die Justiz schaut zu. Steckt dahinter System? Recherchen zeigen, wie eine Konstellation entstand, die alle zufriedenstellte: Der Fifa-Boss ist unantastbar - und Amerika hat die WM 2026. Eine Rekonstruktion.
Lesen Sie mehr zum Thema