Süddeutsche Zeitung

Doping-Netzwerk in Erfurt:Es gibt Parallelen zum Fuentes-System

  • Die österreichischen Langläufer Max Hauke und Dominik Baldauf sind im Zuge der Razzien bei der Nordischen Ski-WM in Seefeld geständig und mittlerweile wieder auf freiem Fuß.
  • Das mutmaßliche Doping-Netzwerk um den Erfurter Sportmediziner Mark Schmidt wurde über Wochen observiert.
  • Der Este Tammjärv berichtet unter anderem von Blutdoping in Berlin und in Frankfurt.

Von Johannes Aumüller und Thomas Kistner

Wer aus dem Innsbrucker Polizeigefängnis hinaustritt, blickt auf einen Fußballplatz auf der gegenüberliegenden Seite. Doch nach sportlicher Betätigung dürfte Max Hauke, 26, und Dominik Baldauf, 26, am Donnerstagabend der Sinn kaum gestanden haben. Denn sie taten diesen Schritt in die Freiheit nach rund 30-stündiger Festsetzung mit stundenlangen Verhören.

Am Mittwochvormittag waren die österreichischen Langläufer am Rande der nordischen Ski-WM in Seefeld ergriffen worden - im Rahmen der breit angelegten "Operation Aderlass", in der die Ermittler einem von Deutschland aus gesteuerten Doping-Netzwerk nachgehen. Nun sind Hauke und Baldauf zwar vorerst wieder auf freiem Fuß, nachdem sie Blutdoping eingeräumt und umfangreich ausgesagt haben, wie die Behörden mitteilten. Aber ihnen drohen gravierende Folgen, die weit hinausgehen über eine Sperre durch den Ski-Verband und den üblichen Spießrutenlauf im Milieu eines Sportbetriebs, der bislang ihr Lebensmittelpunkt war. Beiden drohen bis zu drei Jahre Haft wegen Sportbetruges.

"Ich will nur hoffen, dass sie jetzt nicht völlig verzweifeln", sagt Johannes Dürr, der Kronzeuge, der mit seinem Doping-Geständnis die Ereignisse der vergangenen Tage ausgelöst hatte. Viele in der Branche brandmarken Dürr jetzt als Verräter, wieder mal wird im Sport der Versuch gestartet, einen der seltenen Kronzeugen zu stigmatisieren. Doch Dürr beteuert, dass er gegenüber den Behörden keine Sportlernamen genannt habe, schon gar nicht die der in Seefeld Festgenommenen. Und das bestätigen auch die Ermittler: Die konkreten Athletennamen erfuhren die Behörden erst dadurch, dass sie das mutmaßliche Doping-Netzwerk um den Erfurter Sportmediziner Mark Schmidt über Wochen observierten.

Hauke und Baldauf sind - neben den Esten Karel Tammjärv und Andreas Veerpalu sowie dem Kasachen Alexej Poltoranin - bisher die einzigen Athleten-Gesichter des neuen Doping-Skandals. Doch das dürfte sich bald ändern. Zu umfangreich scheint das Wirken jener Gruppe um Schmidt gewesen zu sein, der die Ermittler ein weltweites, jahrelanges organisiertes Blutdoping vorwerfen. Zu groß war offenkundig der Klientenstamm, und zu viele Blutbeutel nebst anderen Beweismaterialien liegen nun dank der umfangreichen Razzien am Mittwoch in Tirol und Thüringen zur weiteren Prüfung bei den Behörden. Einige Dutzend Blutbeutel sind es nach SZ-Informationen.

Entsprechend alarmiert ist die Szene, denn die Ermittlungen nehmen gerade erst Fahrt auf. Alle fünf festgesetzten Sportler wurden inzwischen wieder freigelassen. Hingegen sitzen die vier allesamt deutschen Strategen des mutmaßlichen Dopingnetzwerks weiter fest. Schmidts Anwalt will sich zu den inhaltlichen Vorwürfen bisher nicht äußern, teilt aber mit, dass sein Mandant kooperiere.

Wie Blutdoping funktioniert

Die Manipulation des Blutes gehört seit Jahrzehnten zum Repertoire von Dopern. Das Problem der Fahnder ist, dass sich Eigenblutdoping bei Kontrollen nahezu nicht nachweisen lässt. Bestenfalls über den sogenannten "Blutpass", der über Monate hinweg verschiedene Kontrollen miteinander vergleicht, kann dies gelingen. Das Ziel beim Eigenblutdoping ist, dass sich die Zahl der roten Blutkörperchen im Körper erhöht und sich somit die Ausdauerfähigkeit verbessert. Dabei läuft der Betrug so ab: Zunächst wird dem Athleten bis zu einem Liter Blut abgenommen. Dieses wird bearbeitet und kühl gelagert. Der Körper muss nun den Blutverlust ausgleichen. Nach einigen Wochen wird das gekühlte Blut in den Körper zurückgeführt, meist vor wichtigen Wettkämpfen. Die zusätzliche Flüssigkeit wird schnell wieder ausgeschieden, aber die roten Blutkörperchen bleiben. Blutdoping ist nicht nur verboten, es kann auch sehr gefährlich werden. Das erlebte der frühere Telekom-Radprofi Patrik Sinkewitz Mitte der Nullerjahre in der Freiburger Klinik. Obwohl es bei zwei Versuchen Probleme bei der Rückführung des Blutes gab, wurde die Behandlung fortgesetzt. Er sei dem "Risiko schwerster Komplikationen" ausgesetzt gewesen. Sie hätten tödlich enden können, hieß es in einem Expertenbericht. SZ

Manch einer der Festgenommenen hat sich schon ausführlich geäußert. Der Este Tammjärv etwa berichtete am Freitag auf einer Pressekonferenz über seine Dopingpraktiken und seine Verbindungen nach Deutschland. Er habe, so gaben es estnische Medien wieder, seit 2016 mit Schmidt zusammengearbeitet. In Frankfurt und Berlin hätten Blutentnahme und Re-Infusion stattgefunden. Und Trainer Mati Alaver räumte ein, den Kontakt zum Dopingarzt vermittelt zu haben. Bemerkenswert war auch, wie schnell die estnischen Vertreter betonten, dass die beiden festgesetzten Athleten abseits des eigentlichen Kaders trainiert hätten.

Solche Aussagen, kombiniert mit weiteren Erkenntnisse, dürften sehr wahrscheinlich zu weiteren Dopern führen. Denn die sichergestellten Blutbeutel werden sich konkret Athleten zuordnen lassen; die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) ist eingebunden, die nationalen Anti-Doping-Agenturen diverser Länder ebenso. Dass der Vorgang zahlreiche Sportarten und mehr Nationen betrifft, ist ebenfalls klar. So erwächst aus Erfurt die spannende Frage, ob es Anknüpfungspunkte gibt zu einschlägig bekannten Blutdopinggruppen aus der jüngeren Vergangenheit.

Hinsichtlich der möglichen Dimension des Erfurter Netzwerks drängen sich nun bereits Vergleiche mit Eufemiano Fuentes auf. Das ist jener spanische Gynäkologe, dessen Name für den bisher größten Blutdoping-Skandal steht. Vor der Tour de France 2006 war er im Zuge der spanischen Operación Puerto aufgeflogen.

223 Blutbeutel waren damals sichergestellt worden, kurz vor dem Jahreshöhepunkt der Radsportler und Blutmischer, aber nur ein Bruchteil dieser Beutel ist damals konkret Athleten zugeordnet worden. Auf höchstrichterliche Anordnung in Spanien wurde der Auswertungsprozess gestoppt - obwohl Fuentes ausgesagt hatte, dass auch Fußballer zu seinen Kunden gehörten. Schon bei Fuentes gab es im Übrigen eine Tangente nach Deutschland, ein Arzt aus Niedersachsen zählte zum Versorgungsteam. Bei Mark Schmidt in Erfurt lagerten nun Dutzende Blutbeutel im Kühlschrank, weitere waren im Transport zu WM-Sportlern nach Seefeld.

Zur Tarnung nutzten die Sportler die Namen ihrer Hunde

Auch strategisch gibt es Parallelen zum Fuentes-System. Der Einsatz mobiler Blutabnahme- und Blutzuführungskommandos gehört dazu, also Helfer, die zur Wettkampfstätte oder an diskretere Orte kamen, um die Sportler zu versorgen. Im Fall der Erfurter Zelle berichteten Sportler von Treffen am Münchner Flughafen, in der Münchner Innenstadt, am Rasthof Irschenberg nahe der bayerisch-österreichischen Grenze sowie in Oberhof, Seefeld, Frankfurt und Berlin. Zudem stellten die Ermittler bei der Erfurter Zelle schnell fest, dass die Blutbeutel mit Codenamen versehen wurden - wie bei Fuentes, der oft die Namen der Hunde der Sportler zur Kennung nutzte. Zum Beispiel beim früheren deutschen Radprofi Jörg Jaksche, dessen Blut in einem Beutel mit der Aufschrift "Bella" aufbewahrt wurde.

Noch etwas ähnelt sich: dass es sich gelohnt haben dürfte. Fuentes-Kunden berichteten, dass sie in der Regel 2000 Euro pro Beutel zu zahlen hatten, zu Großveranstaltungen gab es schon mal Aufschläge bis zum Doppelten. 5000 Euro oder mehr kamen da rasch pro Saison zusammen. Das ist auch die Größenordnung, um die es nun bei einigen von Schmidts Kunden gehen dürfte. Kronzeuge Dürr etwa investierte in seiner Dopingsaison 2013/14 laut eigener Aussage rund 5000 Euro. Wenn sich tatsächlich ein paar Dutzend Sportler ihre Blutauffrischungen so viel kosten lassen, kommt über die Jahre ein respektables Millionen-Sümmchen zusammen.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4351216
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 02.03.2019/schma
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.